Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Fortschreibung Leitfaden „Geodäsie und BIM“ – Aufruf zur Teilnahme
Der „Leitfaden Geodäsie und BIM“ ist ein großer Erfolg – die hohen Downloadzahlen und die Vielzahl der fachlichen Reaktionen sprechen für sich. Doch damit wollen sich die Verantwortlichen von DVW e.V. und Runder Tisch GIS e.V. nicht zufriedengeben.
Für der Version 1.2 suchen wir ergänzende Beiträge
- Praxisberichte von Unternehmen und Behörden (3 Seiten)
- Produktvorstellungen (1 Seite, nach Leitfaden Template)
- Werbeanzeigen für den Leitfaden Version 1.2
Die ergänzte Version des „Leitfaden Geodäsie und BIM“ soll zur INTERGEO 2018 veröffentlicht werden und wieder als frei zugängliches PDF-Dokument (Für Newsletter Link einfügen) bereitgestellt werden.
Fachbeiträge, Produktvorstellungen und Werbeanzeigen können bis zum 30.06.2018 eingereicht werden! Ihr Ansprechpartner ist Prof. Robert Kaden.
Der „Leitfaden Geodäsie und BIM“ wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten aus der Wissenschaft, Unternehmen und Verwaltung erstellt und dient als Handbuch für Vermessungs- und Bauingenieure, Geodatenmanager und Planer in Unternehmen und Verwaltung. Im Mittelpunkt steht die Integration geodätischer Aufgaben und Werkzeuge mit der BIM-Methode, zur Unterstützung der Verantwortlichen beim Meistern der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Digitalisierung des Bauwesens in konkreten Projekten.
Folgende Themenschwerpunkte werden im Leitfaden durch Grundlagenkapitel, Praxisberichte und mit Kurzdarstellungen kommerzieller Softwarelösungen behandelt:
- GIS und BIM: Wie können Bauwerksmodelle (BIM) mit Gelände, Landschafts- und 3D-Stadtmodellen (GIS) genutzt werden?
- BIM in der Ingenieurgeodäsie: Wie wirkt sich BIM auf die ingenieurgeodätischen Leistungen Bestandsdokumentation, Absteckung und Monitoring aus? Welche Anforderungen ergeben sich bei der Planung, Entwurf, Bauausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken für Geodäten?
- BIM im Vermessungsbüro: Welche neuen Geschäftsfelder können durch die BIM-Methode erschlossen werden?
- Vermessungsverwaltung und BIM: Wie kann das öffentliche Vermessungswesen von BIM und GIS profitieren?
Nehmen Sie teil und wirken Sie am Leitfaden mit!
Das Redaktionsteam von DVW e.V. und Runder Tisch GIS e.V.
Prof. Dr. Robert Kaden, Prof. Dr. Robert Seuß,
Prof. Dr. Andreas Eichhorn, Prof. Dr. Jörg Blankenbach,
Prof. Dr. Christian Clemen, Dr. Andreas Donaubauer,
Dr. Ralf Becker, Ulrich Gruber