Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Der Potsdamer Telegrafenberg – Wiege der Wissenschaft –
Die DVW Bezirksgruppe Hamburg lädt ihre Mitglieder sowie interessierte Kolleginnen und Kollegen am 27. November 2019, 15.30 Uhr zum Vortrag ein:
Der Potsdamer Telegrafenberg
– Wiege der Wissenschaft –
Der Potsdamer Telegrafenberg ist seit fast 150 Jahren einer der bedeutendsten Wissenschaftsstandorte Deutschlands. Wagemutige Forscher des Königlich-Preußischen Geodätischen Instituts, aber auch des Astrophysikalischen und des Meteorologischen Observatoriums entdeckten wegweisende Zusammenhänge, die unsere Sicht auf die Welt nachhaltig verändert haben. Der allgemeinverständliche Vortrag von Dr. Johannes Leicht lädt zu einer kleinen Zeitreise durch 150 Jahre Wissenschaftshistorie ein und präsentiert einige faszinierende Geschichten, die mitunter erstaunlich miteinander verwoben sind und deren Spuren zum Teil bis in die Gegenwart reichen.
Basismessung auf der Messbahn des Geodätischen Instituts mit dem Brunnerschen Basisapparat, 1924 (Foto: GFZ Potsdam)
Dr. Johannes Leicht arbeitet als freiberuflicher Historiker (www.GeschichtsLotsen.de) in Potsdam/Berlin. Als Kurator der Ausstellung "Fokus: Erde - Von der Vermessung unserer Welt" (2017) hat er die spannende Wissenschaftsgeschichte des Potsdamer Telegrafenbergs intensiv erforscht.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, sich bei Kaffee/Tee und Kuchen über den Vortrag auszutauschen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Veranstaltung findet statt im Wälderhaus, Am Inselpark 19, 21109 Hamburg-Wilhelmsburg.
Melden Sie sich bitte bis zum 13. November 2019 an unter https://www.dvw.de/dvw-inhalt/anmeldung_Fachvortrag.