Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
168. DVW-Seminar
168. DVW-Seminar: Flurbereinigung - Schneller, einfacher, günstiger!
Der DVW-Arbeitskreis 5 „Landmanagement" veranstaltet zusammen mit dem DVW Rheinland-Pfalz e.V. das 168. DVW-Seminar zum Thema "Flurbereinigung - Schneller, einfacher, günstiger!".
Termin/Ort:
27.02.2018
Montabaur
Seminarinhalte
In der heutigen Zeit tritt in Flurbereinigungsverfahren immer mehr die Herausforderung an die Planerinnen und Planer, dass das Flächenmanagement für Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft oder die Umsetzung von kommunalen und anderen Projekten möglichst schnell erfolgen soll. Dieser Wunsch wird von Seiten der Landwirtschaft, den Gemeinden oder von Dritten nach Bodenordnungsverfahren geäußert. Integrale Regelverfahren lösen zwar mit ihrem ganzheitlichen Ansatz viele Probleme in einem Gebiet, lassen sich aber aufgrund ihres Umfangs nicht in kurzer Zeit durchführen. Als zielführendste Alternative bieten sich möglichst kleine, schnelle Flurbereinigungen für jeweils einzelne Fragestellungen an.Vereinfachungen und Kosteneinsparungen sorgen für höhere Effizienz in den Flurbereinigungen. Mit Kosteneinsparungen lassen sich nicht nur die Teilnehmerbeiträge reduzieren, sondern die zur Verfügung stehenden Mittel für die Ausführungskosten können für weitere Zwecke innerhalb des Flurbereinigungsverfahrens verwendet werden. Dies bedeutet eine höhere Akzeptanz bzw. mehr Flexibilität. Mit zunehmenden personellen Engpässen ist es ein Gebot der Stunde, alle Vereinfachungsmöglichkeiten, die der gesetzliche Rahmen zulässt, zu nutzen. Daher sollten seither geläufige Arbeitsmuster hinterfragt und auf ihren Aufwand hin geprüft werden. Weiterhin wird die weitere Entwicklung im digitalen Zeitalter in Zukunft auch Auswirkung auf die Bearbeitung der Flurbereinigungsverfahren haben. Auf diese Herausforderung gilt es einzugehen.In diesem Seminar werden Beispiele und praktische Erfahrungen vorgestellt, wie die Ansätze schneller Flurbereinigungsverfahren funktionieren können, wo Einsparungspotenziale liegen und wie sie aktiviert werden können. Ebenso richtet das Seminar das Augenmerk auf einzelne Verfahrensabschnitte, bei denen eine vereinfachte Bearbeitung möglich ist. In dem dritten Block werden auch visionäre Gedanken für die Zukunft präsentiert.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich insbesondere an Fachleute aus der Flurbereinigungsverwaltung. Die vorgestellten Beispiele und Anwendungen sollen als Anregung dienen sowie neue Impulse für die eigene praktische Arbeit vermitteln.
Anmeldung und Organisation
Dipl.-Ing. Heiko Stumm
c/o Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel
Bahnhofstr. 32, 56410 Montabaur
Tel.: 02602 9228-510
Heiko Stumm
Seminarflyer
Die kompletten Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie im DVW-Seminarflyer (PDF zum Download).


