Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
AdV
AdV legt Tätigkeitsbericht 2016/2017 vor
Erklärtes Ziel der Geoinformations- und Vermessungsverwaltungen ist es, die Chancen der Digitalisierung konsequent zu nutzen. Dazu sind bestehende technische Lösungen zu ersetzen, verstärkt technische und organisatorische Synergieeffekte anzustreben und den Nutzern ein ihren Bedürfnissen angepasstes Produktportfolio in bundesweit einheitlicher Qualität anzubieten. Die damit einhergehenden Herausforderungen bestimmen zur Zeit die strategische Zusammenarbeit von Bund und Ländern in der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV).
Mit der zunehmenden Verfügbarkeit der neuen digitalen Informationstechnologien haben sich die Möglichkeiten und Anforderungen der Nutzer deutlich erhöht. Das Geobasisdatenangebot der Geoinformations- und Vermessungsverwaltungen wird nur weiterhin dauerhaft Akzeptanz finden, wenn es gelingt, technisch standardisierte Produkte in einer bundesweit einheitlichen Aktualität und Qualität anzubieten. Die AdV hat daher die Diskussion über ein modernes Produktportfolio noch einmal intensiviert und erkannt, dass die aktuellen kartographischen Produkte die sich ändernden Nutzeranforderungen nicht mehr erfüllen können. Eine Arbeitsgruppe ist beauftragt, noch 2017 ein Konzept zur Ableitung einer „Karte der Zukunft“ vorzulegen, die dem künftigen Bedarf der Nutzer gerecht wird.
Der vorliegende Tätigkeitsbericht für die Jahre 2016/2017 gibt einen Überblick über das vielfältige Aufgabenspektrum des amtlichen Geoinformations- und Vermessungswesens und informiert über die aktuellen Ergebnisse der Zusammenarbeit von Bund und Ländern in der AdV.


