Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Arbeitsschwerpunkte
DVW-AK 5 "Landmanagement" stellt seine Arbeitsschwerpunkte für 2016 vor
Am 3. und 4. März 2016 hat sich der Arbeitskreis 5 – Landmanagement – auf der Bislicher Insel bei Xanten zu seiner 3. Sitzung getroffen. Manfred Bottmeyer von der metropoleruhr hat es dem Arbeitskreis ermöglicht, in dem auf der Insel gelegenen Infozentrum „NaturForum“ zu tagen.
Schwerpunkt des Treffens war die Planung der Beiträge des Arbeitskreises zum KOngress der INTERGEO in Hamburg. Am 12.10.2016 werden hierbei Landentwicklungsthemen diskutiert. Die zur Verfügung stehenden drei Themenblöcke werden nach jetzigem Stand mit einem Block zu städtischen Themen unter dem Titel „Herausforderungen der resilienten Stadt“ beginnen, danach mit einem Vortragsblock der ArgeLandentwicklung weitergehen und schließlich mit dem 3. Block zu ländlichen Entwicklungsthemen mit dem Titel „Grenzen der Flurbereinigung aufbrechen!“ enden. An dem darauffolgenden Tag wird der zweite Block gemeinsam mit dem AK 6 – Immobilienwertermittlung - veranstaltet.
Neben den Planungen zur INTERGEO hat es sich der Arbeitskreis wieder zum Ziel gesetzt, zwei Schriftenreihen herauszubringen und Seminare abzuhalten. Mitte des Jahres werden dazu die Schriftenreihen „Kommunale Bodenpolitik und Baulandmodelle – Strategien für bezahlbaren Wohnraum?“ und „Verminderung der Flächeninanspruchnahme von landwirtschaftlichen Flächen für nicht landwirtschaftliche Zwecke“ erscheinen. Bei der letztgenannten Schriftenreihe könnte es sich um die erste Schriftenreihe handeln, die im neuen Layout online als pdf-Version erscheint und damit allen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus wird das von Martina Klärle federführend erarbeitete und 2014 herausgegebene Merkblatt „Bebauungsplanung für Windkraftanlagen“ in einer aktualisierten und erweiterten Auflage dieses Jahr erscheinen.
Als Seminar ist für dieses Jahr das Thema der Kostenreduzierung und Vereinfachung in der Flurbereinigung geplant.
Auf internationaler Ebene ist ein vertiefender deutsch-türkischer Austausch mit Geodätinnen aus den Bereichen Stadtsanierung und Landmanagement für den 23./24. Juni 2016 in Berlin geplant. Wie in der zfv 1/2015 bereits beschrieben, fand vom 11. bis 12. September 2014 in der türkischen Metropole Antalya ein Internationaler Kongress für Stadtsanierung und Landmanagement statt. Er wurde veranstaltet vom DVW-Partnerverband HKMO (Union of Chambers of Turkish Engineers and Architects, Chamber of Survey and Cadastre Engineers) und mitorganisiert vom DVW Arbeitskreis 5 Landmanagement. Diese erfolgreich begonnene Kooperation soll nun fortgesetzt werden.
Mitglieder des AK 5 besichtigen den Fledermausturm der Bislicher Insel, von dem sie einen eindrucksvollen Blick über die niederrheinische Landschaft erhalten.


