Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Gauß
Erstsemester der HS Anhalt auf Gauß’schen Spuren
Im November organisierte und unterstützte der Landesverein eine Exkursion des 1. Semesters des Bachelorstudiengangs Vermessung und Geoinformatik der Hochschule Anhalt in Dessau. Dabei ging es um das Leben und die Errungenschaften von Carl Friedrich Gauß in Göttingen. Am Tag zuvor erfolgte nach den Vorlesungen die individuelle Anreise. Der Abend wurde dazu genutzt die Innenstadt zu erkunden, die örtlichen Lokalitäten näher zu betrachten und die Vernetzung untereinander zu verbessern. Am nächsten Tag ging es früh direkt zur Paulinerkirche. Denn diese bildete den Grundstein für die 1737 gegründete Georg-August-Universität, wo Gauß ab 1807 unteranderem in den Bereichen der Mathematik, der Geodäsie und Geophysik forschte. Weiterhin installierte Gauß in Zusammenarbeit mit Weber 1833 den ersten Telegraphen weltweit, um Nachrichten von der Sternwarte zum Physikalischen Cabinet zu senden. Im Anschluss ging es zu dem Haus von Gauß, der Sternwarte sowie dem Grab. Außerdem wurden uns unterwegs weitere Geschichten zu den Weggefährten von Gauß erzählt. Abschließend erhielten wir einen sehr guten Einblick in das Leben von Gauß in Göttingen.
Gauß und Weber auf dem Doppeldenkmal in Göttingen (Foto: Christoph Ulrich)



DVW berichtet von der CLGE-Frühjahrstagung
Die Frühjahrstagung des europäischen Dachverbandes der Vermessungsingenieure (Council of European Surveyors, www.clge.eu) tagte vom 17. bis 19.03.2016 in Tirana, Albanien.
Der DVW adressierte mit Unterstützung des Arbeitskreises 2 das Thema "Open Data - from Theory to Practice" und wird Ergebnisse sowohl zur INTERGEO 2016 in Hamburg als auch ein Jahr später, dann in Berlin in Verbindung mit der CLGE Herbsttagung vorstellen.
In 2021 wird voraussichtlich Carl Friedrich Gauß am Tag des europäischen Vermessungsingenieurs geehrt, eine seit 2012 jährlich wiederkehrende Ehrung bedeutender Geodäten. Für den DVW ist diese Ehrung auch deshalb erfreulich, da sie in 2021 mit dem 150-jährigen Jubiläum des DVW zusammenfällt.


