Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Geomatiker/Innen
Junger Berufsnachwuchs in Sachsen-Anhalt erhält Zeugnisse
Am 27.07.2018 war es wieder soweit. Bei sommerlichsten Temperaturen erhielten im feierlichen Rahmen im LVermGeo Sachsen-Anhalt 19 junge Facharbeiter Geomatiker/Innen und Vermessungstechniker/Innen des Landes Sachsen-Anhalt nach drei Jahren Ausbildung ihre Zeugnisse. Mit Betonung auf die derzeit glänzenden Berufsaussichten und Weiterbildungsperspektiven in den Berufen der Geoinformationstechnologie motivierte Ulrich Dieckmann (DVW Sachsen-Anhalt) die Absolventen für zukünftige Herausforderungen und Technologien in unserem Berufsfeld interessiert zu bleiben und vielfältigen Möglichkeiten der Weiterentwicklung und beruflichen Herausforderungen zukünftig positiv zu begegnen.
19 Absolventen GeomatikerInnen, VermessungstechnikerInnen Sachsen-Anhalt 2018 (Foto: LVermGeo Sachsen-Anhalt)
Besonders ausgezeichnet wurden auch diesem Jahr wieder die Prüfungsbesten. Freuen konnten sich Florian Ostrowski, Manuel Rix, Michael Pink und Paul Christopher Schmidt. Sie erhielten durch die drei Vertreter der Berufsverbände Dietwalt Hartmann (BDVI Sachsen-Anhalt), Tobias Höhne (VDV Sachsen-Anhalt) und Ulrich Dieckmann (DVW Sachsen-Anhalt) herzliche Glückwünsche und ihre Buchpreise. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gesprächs- und Feierrunden im Fach- und Familienkreis fand die würdige Veranstaltung seinen geselligen Abschluss.
D.Hartmann (BDVI), T.Höhne (VDV), F. Ostrowski, M.Rix, M.Pink, P.C. Schmidt, U.Dieckmann (DVW) (Foto: LVermGeo Sachsen-Anhalt)
Neben der finanziellen Unterstützung durch die Berufsverbände geht ein großer Dank an alle beteiligten Ausbildungs- und Prüfungsverantwortlichen sowie an die Zuständige Stelle der Ausbildungsberufe der Geoinformationstechnologie im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt. Mit ihrem Engagement und ihrer Motivation tragen sie letztendlich in erheblichen Maße dazu bei, dass die Geoinformationsberufe in Zeiten eines intensiven Wettbewerbs um jungen Nachwuchs immer wieder neue, kompetente und motivierte Kollegen bekommen.
Ulrich Dieckmann


