Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
KonGeoS
News vom 24.10.2019
Abschlusstreffen der Projektgruppe "DiGEOtalisierung"
Die DVW Projektgruppe "DiGEOtalisierung" traf sich zum Projektabschluss am 21. Okt. in Köln. Mit dem DVW Standpunkt zur Digitalisierung wurde erfolgreich die Position des DVW sichtbar gemacht. Das Thema wird auch in Zukunft arbeitskreisübergreifend und auch durch das DVW-Präsidium aufgegriffen.
Lesen Sie hier den DVW-Standpunkt "DiGEOtalisierung".
DVW e.V. ist Diamant-Sponsor der 15. KonGeoS
Vom 24. – 27. Okt. 2019 findet die 15. KonGeoS („Konferenz der Geodäsiestudierenden“) in Würzburg statt. An diesem Netzwerktreffen beteiligen sich 22 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es wird mit ca. 160 Teilnehmerinnen/Teilnehmern gerechnet.
Der DVW wünscht eine erfolgreiche Konferenz in Würzburg!
Weitere Informationen finden Sie hier.
DVW-Seminar: TLS 2019 - Frühbuchertarif endet
Sichern Sie sich noch bis zum Sonntag, 27. Okt. den Frühbuchertarif für das am 2./3. Dez. 2019 stattfindende DVW-Seminar "Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019)" in Fulda.
Die Online-Anmeldung und das Programm finden Sie hier.
Das DVW-Seminar "Statistische Methoden zur Kaufpreisauswertung" findet am 19. Nov. statt!
Das diesjährige DVW-Seminar "Statistische Methoden zur Kaufpreisauswertung" findet am 19. Nov. 2019 in Fulda statt.
Alle Informationen zum Seminar, den Zugang zur Onlineanmeldung sowie einen aktuellen Flyer erhalten Sie hier.
Vermessungswesen aktuell 2019 am 14. Nov. 2019 in Essen
Mit der jährlichen Veranstaltungsreihe „Vermessungswesen aktuell“ bietet der DVW Nordrhein-Westfalen e.V. eine Präsentations- und Diskussionsplattform für Themen, die für die Geodäsie, die Geoinformation und das Landmanagement eine gewichtige Bedeutung haben.
Zu der diesjährigen Herbstveranstaltung des DVW-NRW im Haus der Technik in Essen am Donnerstag, 14. Nov. 2019, laden wir Sie ganz herzlich ein.
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
DVW Saarland auf Ausbildungsplatzmesse vertreten
Am 14. Sept. 2019 fand in der Saarbrücker Congresshalle die Ausbildungsplatzmesse „Zukunft zum Anfassen“ statt. Der DVW Saarland war mit einem Gemeinschaftsstand zusammen mit BDVI und VDV vertreten.
Fachbeiträge der zfv 5/2019 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der zfv 5/2019 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
News vom 03.01.2019
Neue Gesichter im DVW
Der DVW wünscht ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!
Bereits am Anfang des Jahres wollen wir auf folgende Veränderungen im DVW aufmerksam machen:
Erfahren Sie hier alles über die Veränderungen im Präsidium und in der Geschäftsstelle.
Band 93 der DVW-Schriftenreihe erschienen Terrestrisches Laserscanning 2018 (TLS 2018)
Der aktuelle Band 93 der DVW-Schriftenreihe ist bereits der zehnte Band, der als kostenfreier PDF-Download verfügbar ist.
13. KonGeoS in München – Studierende der HS-Anhalt bedanken sich
Es war wieder soweit, die KonGeoS - Konferenz der Geodäsie Studierenden, ein Zusammenschluss aus 22 Fachschaften im deutschsprachigen Raum, hat vom 29.11. bis 02.12 2018 stattgefunden. Dieses Mal organisiert von den Geodäsie-Studierenden der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, die es geschafft haben ein Rahmenprogramm für die Rekordteilnehmerzahl von 197 Teilnehmern/ -innen auf die Beine zu stellen.
Qualitätsbewertungen in der Ingenieurgeodäsie unter Berücksichtigung des GUM
Prof. Willfried Schwarz war als Referent am 22.11.2018 zu Gast bei der Bezirksgruppe Münster. Als langjähriger Lehrstuhlinhaber an der Bauhaus-Universität Weimar (bis 2014) stellte er das für Geodäten nicht unbedingt bekannte Themenfeld vor.
Die letzten PLÄTZE SICHERN: 178. DVW-Seminar "UAV 2019 - Geodäten erobern den Luftraum"
Der DVW-Arbeitskreis 3 „Messmethoden und Systeme" veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Berlin/Brandenburg am 04./05. Februar 2019 in Berlin das 178. DVW-Seminar zum Thema "UAV 2019 - Geodäten erobern den Luftraum".
Erfahren Sie hier mehr über die Seminarinhalte und nutzen Sie die Online-Anmeldung ...


DVW e.V. ist Diamant-Sponsor der 15. KonGeoS
Vom 24. – 27. Okt. 2019 findet die 15. KonGeoS („Konferenz der Geodäsiestudierenden“) in Würzburg statt (http://gis.fhws.de/KonGeoS_Wuerzburg/). An diesem Netzwerktreffen beteiligen sich 22 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es wird mit ca. 160 Teilnehmern gerechnet.
Dem DVW ist die Förderung des Berufsnachwuchs besonders wichtig. Deswegen bieten wir verschiedenste Unterstützungen an, z.B. für die Teilnahme an Fachveranstaltungen, für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im In- und Ausland, bei der Stellensuche und vieles mehr. Wir fühlen uns besonders verpflichtet, den studentischen Nachwuchs zu fördern und sind folglich Sponsor der 15. KonGeoS.
Der DVW wünscht eine erfolgreiche Konferenz in Würzburg!



13. KonGeoS in München – Studierende der HS-Anhalt bedanken sich
Es war wieder soweit, die KonGeoS - Konferenz der Geodäsie Studierenden, ein Zusammenschluss aus 22 Fachschaften im deutschsprachigen Raum, hat vom 29.11. bis 02.12 2018 stattgefunden. Dieses Mal organisiert von den Geodäsie-Studierenden der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, die es geschafft haben ein Rahmenprogramm für die Rekordteilnehmerzahl von 197 Teilnehmern/ -innen auf die Beine zu stellen. Auf dem Programm des viertägigen Treffens standen verschiedene Fachexkursionen (ESRI Deutschland, Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt Oberpfaffenhofen, Walchenseekraftwerk, Karner Ingenieure und viele andere), sowie einige Stadtexkursionen (Deutsches Museum, Altstadtführung, Schloss Nymphenburg, BMW-Welt/Olympiapark und andere).
In den Arbeitsgruppen wurden unter anderem Themen zur Öffentlichkeitsarbeit, der tendenziell sinkenden Studierendenzahl im Bereich der Geodäsie, Neuerungen und Besonderheiten der unterschiedlichen Studiengänge diskutiert.
In der AG Öffentlichkeitsarbeit wurde der Messeauftritt auf der „INTERGEO®“, welche vom 16. – 18. Oktober in Frankfurt stattfand, analysiert und mit der Ideensammlung für die nächste „INTERGEO®“ begonnen. Weiter wurde auf die bevorstehende Zusammenlegung der AG‘s Web und Öffentlichkeitsarbeit eingegangen. Die AG Nachwuchs hatte die Aufgabe sich mit der Nachwuchsgewinnung und -förderung im Bereich der Geodäsie zu beschäftigen. Hierfür wurde z.B. die Erstsemester-Umfrage aller KonGeoS-Hochschulen ausgewertet und analyisiert. Um die Studienbedingungen der KonGeoS-Hochschulen zu vergleichen, fand sich die AG Studium und Lehre zusammen. Hier wurde besonders auf aktuelle Probleme an einigen Hochschulen eingegangen. Des Weiteren wurde die „Master-vermisst-Tabelle“ aktualisiert. Bei der AG Projekt wurden die Rahmenbedingungen für eine neue AG geschaffen. Diese hat die engere Vernetzung unter den Absolventen und Studierenden als Ziel und soll durch individuelle Seminare, die von Absolventen angeboten werden, realisiert werden.
Neben den AG‘s standen einige Fachvorträge von Promovierenden, Firmen und Absolventen auf dem Programm, wie zum Beispiel vom Prof. Gert Karner der von der neuen Zugspitzbahn und den umfangreichen Vermessungsleistungen während der Bauphase berichtet hat. Anna Wendleder vom Deutschen Fernerkundungszentrum am DLR berichtete vom Einfluss des Klimas und der supraglazialen Seen auf die Fliessgeschwindigkeit des Baltorogletschers von 1992 bis 2017. Dieses wurde mit Hilfe von SAR-Daten analysiert.
Eingerahmt wurde das Konferenzprogramm von einer Opening-Party sowie einer Abschlussveranstaltung an der Hochschule München. Die KonGeoS ist immer wieder eine hervorragende Plattform, um sich mit Studierenden von anderen Instituten auszutauschen und zu vernetzen: Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen, welches Ende Mai 2018 in Dessau sattfinden wird. Im Besonderen freuen wir uns darüber, diesmal selber die Einladung aussprechen zu dürfen.
Hintere Reihe v.l.n.r: Lukas Hohmann, Paul Friedrich Fricke, Sophie Prokoph, Stephanie Schorch, Max Buchner, Robert D Bätz, Huner Khalil, Andreas Ackermann, Marius Gabler.
Vordere Reihe v.l.n.r: Kristin Schmalfuß, Maxi Reinke, Elisabeth Diers, Sophie Vollmer, Nino Brandes , Johannes Storch, Johannes Nensel.
Wir, von der Hochschule Anhalt-Dessau, bedanken uns beim DVW Sachsen-Anhalt e.V. für die Unterstützung, die es uns ermöglicht hat, mit 16 Teilnehmern zur 13. KonGeoS nach München zu reisen – Vielen Dank dafür!


