Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
UAV-Seminar
News vom 04.08.2016
Tag der Geodäsie: 20. Mai 2017
Der von der DGK - Ausschuss Geodäsie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - angeregte „Tag der Geodäsie“, der in diesem Jahr am 4. Juni in einigen Städten stattfand, soll 2017 erneut durchgeführt werden. Als Termin ist der 20. Mai 2017 vorgesehen.
Bitte schon mal kommunizieren!
DVW-Merkblätter gut genutzt
Der DVW gibt seit 2011 DVW-Merkblätter heraus.
Sinn dieser Merkblätter ist es, die anerkannten Regeln der Technik in einem bestimmten Bereich zu dokumentieren. Dadurch können dann auch Qualitätsstandards definiert werden, die bei fachlichen Fragen Hilfestellung oder Orientierung geben können.
Wenn auch Sie sich informieren wollen? Alle DVW-Merkblätter finden Sie hier.
UAV-Seminar des DVW war sensationeller Erfolg
Nach dem sensationellen Erfolg des ersten UAV-Seminars des DVW am 18./19. Februar dieses Jahres in Bonn mit über 200 Anmeldungen ist für den 09./10. Februar 2017 das zweite UAV-Seminar in Stuttgart geplant. In die Organisation wird neben dem Arbeitskreis 3 "Messmethoden und Systeme" des DVW die Fachgruppe 2 "Messverfahren des DVW und die Arbeitskreise "Sensoren und Plattformen" sowie "Optische 3D-Messetchnik" der DGPF eingebunden. Diese einmalige Kooperation verspricht wieder ein spannendes Seminar rund um das Thema Vermessung mit unbemannten Flugsystemen.
Pixi-Buch "Ich habe eine Freundin, die ist Geodätin" ausverkauft!
Die Auflagen eins bis drei des Pixis „Ich hab eine Freundin, die ist Geodätin“ sind verkauft. Damit sind jetzt 215.000 Stück im Umlauf. Eine vierte Auflage ist derzeit nicht geplant.
Herzlichen Dank an alle, die dieses erfolgreiche Projekt unterstützt haben.
Gabriele Dasse
Reminder: UAV 2020 am 17.-18. Februar in Hattingen
Am 17./18. Februar 2020 findet das DVW-Seminar "UAV 2020 – The Sky is the Limit?” (UAV2020) in Hattingen statt. Mit dem Seminar wird die erfolgreiche Reihe rund um das Thema der „Unmanned Aerial Vehicle“ in der Geodäsie/Photogrammetrie fortgesetzt.
UAV-Systeme haben die geodätische Praxis erreicht und werden vermehrt zu einem typischen Arbeitsgerät sowie Ausbildungsinhalt in Hochschulen und Universitäten. Die Vielfalt der am Markt verfügbaren Trägerplattformen bietet heute für quasi jeden Einsatzbereich eine passende Hardware-Lösung und wird in der Regel als Komplettsystem durch die Hersteller vertrieben. Digitalkameras sind dabei nach wie vor die am Häufigsten eingesetzten Sensoren. Die Nutzung von Software zur Erzeugung bildbasierter Punktewolken geht damit einher. Die Bedeutung von Nahbereichs-Laserscannern, die auf UAV-Plattformen eingesetzt werden können, nimmt stetig zu. Auch die Fusion, der über unterschiedliche Technologien erfassten Punktwolken, weckt ein gesteigertes Interesse.
Nutzen Sie die Gelegenheit mit Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis, Forschung oder Ausbildung aus den Bereichen Geodäsie, Geoinformation sowie aus Nachbardisziplinen über den aktuellen Stand der Technik, zukünftige Entwicklungen sowie das breite Anwendungsspektrum unbemannter Flugsysteme zu diskutieren. Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind:
- Systeme und Entwicklungen
- Prozesse und Einflussfaktoren
- Daten und Qualität
- Praxiserfahrungen
Das detaillierte Programm finden Sie im Flyer unter https://www.dvw.de/sites/default/files/news_termine/dateianhang/2019/185-DVW-Seminar_UAV2020.pdf
Die Online-Anmeldung erreichen Sie direkt über https://eveeno.com/185-Seminar. Nutzen Sie den Frühbuchertarif und melden Sie sich zeitnah an.
Denken Sie bitte auch an Ihre Hotelbuchung. In den Tagungshotels Avantgarde Hotel sowie Ruhr Inn – Hotel & Hostel ist bis zum 9.12.2019 ein Kontingent reserviert. Bei Zimmerbuchungen im den genannten Hotels bitte folgendes Stichwort angeben: DVW UAV2020.


