Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
DVW-Merkblätter
Der DVW hat entschieden, eigene DVW-Merkblätter herauszugeben. Sinn dieser Merkblätter ist es, die anerkannten Regeln der Technik in einem bestimmten Bereich zu dokumentieren.
Dabei kann es sich beispielsweise um konkrete Verfahrensanweisungen, um Best-Practice Beispiele oder um Beschreibungen zur Nutzung einer neuen Technologie handeln.
Dadurch können dann auch Qualitätsstandards definiert werden, was dem Berufsstand helfen sollte.
Federführung/Mitwirkende:
Federführend für die Erstellung eines DVW-Merkblattes ist ein Arbeitskreis des DVW.
Ebenso kann es geboten oder hilfreich sein, weitere Personen oder Institutionen mit in die Erstellung eines DVW-Merkblattes einzubinden. Dieses können neben Einzelpersonen weitere Arbeitskreise des DVW, Arbeitskreise anderer Verbände, Firmen oder sonstige Institutionen sein.
Die Akzeptanz eines DVW-Merkblattes wird umso höher sein, je größer und fachspezifischer die Anzahl der Fachautoren und Beteiligten ist.
Entstehung eines DVW-Merkblattes:
1. Der von den Fachautoren erstellte Text muss im Arbeitskreis beraten und als Entwurf verabschiedet werden.
2. Die Fachöffentlichkeit wird beteiligt, indem der Entwurf, zu dem Stellung genommen werden kann, auf der DVW-Homepage veröffentlicht wird. Die entsprechenden Entwürfe finden Sie nachstehend.
3. Eingegangene Anmerkungen werden den Fachautoren zugeleitet und von diesen bearbeitet. Möglich ist hier die vollständige oder teilweise Annahme der Anmerkung, aber auch deren Zurückweisung, wenn dieses fachlich geboten ist.
4. Nach der Bearbeitung der Anmerkungen durch die Fachautoren erfolgt die Beschlussfassung des DVW-Merkblattes durch einen oder mehrere DVW-Arbeitskreise und der Beschluss zur Veröffentlichung des Merkblattes durch das DVW-Präsidium.
5. Jedermann kann jederzeit Anmerkungen zu den veröffentlichten DVW-Merkblättern machen. Darüber hinaus prüft der Arbeitskreis in regelmäßigen Abständen (etwa alle 2-3 Jahre), ob das DVW-Merkblatt noch aktuell ist. Liegen substantielle Anmerkungen vor oder ist das DVW-Merkblatt nicht mehr aktuell, wird das DVW-Merkblatt überarbeitet.
Leitfaden zur Erstellung von DVW-Merkblättern.
Ihre Mitwirkung:
Nachfolgend finden Sie die ersten Entwürfe zu DVW-Merkblättern.
Über die Nutzung der Kommentarfunktion im zugehörigen Blog freuen wir uns. Machen Sie davon regen Gebrauch, um die Qualität der DVW-Merkblätter weiter zu verbessern.
Oder schreiben Sie uns, zu welchem Schwerpunkt Sie gerne ein Merkblatt gelesen hätten oder machen einen Vorschlag für ein weiteres Merkblatt. Bitte senden Sie uns eine eMail.