Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
DVW aktuell
News vom 04.07.2019
„Frontiers of Geodetic Science“: Letzter Aufruf zur Einreichung von Beiträgen
Die „Frontiers of Geodetic Science“ (ehemals „Geodätische Woche“) findet vom 17. bis 19. September 2019 im Rahmen der INTERGEO in Stuttgart statt. Sie bietet ein Forum für die Diskussion von aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen und Anwendungen in der Geodäsie. Angesprochen sind insbesondere alle Mitarbeiter der Universitäts- und Forschungsinstitute im Bereich der Geodäsie, aber auch Vertreter von Nachbardisziplinen und Anwender.
Tagungsbeiträge (Vorträge, Poster) können noch bis zum 16. Juli 2019 eingereicht werden.
Weitere Informationen und das Einreichungsformular für Beiträge finden Sie hier.
Mit dem Veranstaltungsticket der DB geht´s zur INTERGEO
Planen Sie rechtzeitig Ihre Anreise zur INTERGEO 2019!
Sie möchten zur INTERGEO 2019 anreisen und wollen komfortabel, preiswert und umweltfreundlich ankommen? Wir empfehlen Ihnen das Veranstaltungsticket zum exklusiven Festpreis, deutschlandweit und mit 100 % Ökostrom in allen Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn.
Alle Informationen zum DB Veranstaltungsticket finden Sie hier.
Ausbildungs- und Praktikumsbörse auf "Arbeitsplatz Erde"
Auf der Suche? Auf der neuen Webseite "Arbeitsplatz Erde" ist nun eine Ausbildungs- und Praktikumsbörse zu finden. In dieser können Angebote und Gesuche aus den Bereichen der Geodäsie, der Geoinformation und des Landmanagements kostenfrei inseriert werden. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, interessante Angebote zu finden.
Aktionswoche Geodäsie in Baden-Württemberg - Die Vermessung der Welt
Dieses Jahr findet die Aktionswoche Geodäsie in Baden-Württemberg vom 11. bis 19. Juli statt. Die zentrale Veranstaltung ist am 15. Juli in Offenburg, bei der auf dem Lindenplatz verschiedene Aktionen angeboten werden.
Hier erfahren Sie mehr zur Aktionswoche Geodäsie 2019.
Bayerische Woche der Geodäsie
Die 7. Bayerische Woche der Geodäsie findet vom 12. bis 21. Juli statt.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen stehen unter http://www.bwdg.bayern.de oder auf Facebook www.facebook.com/go2bwdg zur Verfügung.
Band 95 der DVW-Schriftenreihe erschienen "Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019"
Qualität und Qualitätssicherung sind Begriffe, die dem Geodäten nicht fremd sind, die jedoch, gerade auf Grund immer komplexerer Mess- und Auswerteverfahren, immer wieder neu diskutiert, neu konzipiert und umgesetzt werden müssen.
Der Tagungsband stellt Grundlagen und Begrifflichkeiten der Qualitätssicherung und deren Richtlinien und Normen unter Einbeziehung der DVW-Merkblätter vor. Beiträge zu GNSS, Tachymeter, Laserscanner, Multi-Sensor-Systemen und UAV-Vermessung und Erfahrungen aus der Praxis bei der Umsetzung von Qualitätssicherungskonzepten runden das Angebot ab.
Der aktuelle Band 95 der DVW-Schriftenreihe ist bereits der zwölfte Band, der als kostenfreier PDF-Download verfügbar ist.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Jahresfachtagung und 30. ordentliche Mitgliederversammlung in Jena
In diesem Jahr fand am 29. März die Jahresfachtagung und Mitgliederversammlung des DVW Thüringen in der Universitätsstadt Jena statt. Circa 80 Vereinsmitglieder und interessierte Gäste nutzten das Angebot und fanden sich im Plenarsaal des historischen Rathauses am Markt ein.
Fachbeiträge der zfv 3/2019 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der zfv 3/2019 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
FIG Newsletter – Juni 2019
Der aktuelle FIG (International Federation of Surveyors) Newsletter ist online verfügbar.
News vom 20.06.2019
Letzte Plätze sichern: 180. DVW-Seminar "Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019"
Das diesjährige DVW-Seminar (QS2019) rund um das Thema Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren findet in wenigen Tagen am 27./28. Juni 2019 in Stuttgart statt. Nutzen Sie noch die letzte Möglichkeit, sich zum Seminar anzumelden. Anmeldungen können bis zum 26. Juni durchgeführt werden.
Alle Informationen zum Seminar, den Zugang zur Onlineanmeldung sowie einen aktuellen Flyer erhalten Sie hier.
INTERGEO Round Table – Alles auf digital, mit den Menschen
Experten der Geoinformationsbranche trafen sich im Rahmen eines Round Table Ende Mai in der Messe Stuttgart.
Sie teilten ihre Erfahrungen und ihr Know-how, ganz nach dem Motto der INTERGEO: „Wissen und Handeln für die Erde.“ Vorrangiges Thema dabei: Digitalisierung und Daten erhöhen den Mehrwert bei Anwendungen, Dienstleistungen und für den Menschen – wenn sie zielführend eingesetzt werden.
Weitere Details zum Round Table finden Sie hier.
Vom 17. bis 19. September 2019 präsentiert sich die INTERGEO in ihrem 25. Jubiläumsjahr am Standort Stuttgart als Innovationsplattform im Zusammenspiel aus hochaktueller CONFERENCE und EXPO.
Sichern Sie sich bereits jetzt ein Ticket zum Frühbuchervorteil. Der Frühbuchervorteil gilt noch bis zum 18. August 2019.
Leitfaden zum Urheberrecht überarbeitet
Das Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz - UrhWissG) vom 1. September 2017 ist am 1. März 2018 in Kraft getreten. Die gemeinsame Kommission Recht und Geodaten von DGfK, DGPF und DVW hat deshalb den Leitfaden zum Urheberrecht „Urheberrecht leicht gemacht“ der neuen Rechtslage angepasst.
Der überarbeitete Leitfaden kann hier als PDF-Datei runtergeladen werden.11. bis 19. Juli 2019: Aktionswoche Geodäsie in Baden-Württemberg - Die Vermessung der Welt
Was haben Extrembergsteiger Reinhold Messner, der erste amerikanische Präsident George Washington, der berühmte Wissenschaftler Carl Friedrich Gauß und Rennsport-Mogul Flavio Briatore gemeinsam? Kaum zu glauben, aber sie alle waren Geodäten, Vermessungsingenieure, die sich mit der Wissenschaft der Ausmessung und Abbildung der Erde beschäftigt haben. Da dieses wichtige wissenschaftliche Gebiet vielen Menschen kein Begriff ist, wird in Baden-Württemberg vom 11. bis 19. Juli 2019 die Aktionswoche Geodäsie veranstaltet.
Hier erfahren Sie mehr zur Aktionswoche Geodäsie 2019.
Fachwissenschaftliche Jahrestagung und Mitgliederversammlung des DVW Rheinland-Pfalz in Bingen am Rhein
Am 16. Mai 2019 richtete der DVW Rheinland-Pfalz seine diesjährige fachwissenschaftliche Jahrestagung und Mitgliederversammlung im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen am Rhein aus. Die Veranstaltung war mit rund 250 Teilnehmern sehr gut besucht.
Hier geht es weiter zum Bericht.
2. GEODÄSIE-KONGRESS NRW am 2. Juli 2019 in Düsseldorf
BIM ist eines der Mega-Themen der deutschen Bauindustrie. Große Bauvorhaben sollen zukünftig zunächst als digitaler Zwilling konstruiert werden. So will die nordrhein-westfälische Landesregierung ab 2020 alle Bauvorhaben des Landes mit Building Information Modeling vergeben.Damit soll NRW laut Koalitionsvertrag eine Vorreiterrolle beim Thema BIM einnehmen.
Zur Vorbereitung auf die Zukunft des Bauens stellen die geodätischen Berufsverbände BDVI, DVW und VDV aus Nordrhein-Westfalen den 2. GEODÄSIE-KONGRESS NRW unter das Motto "Geodäsie und BIM". Die interdisziplinäre Tagung findet am Dienstag, 2. Juli 2019, in den Rheinterrassen Düsseldorf statt.
News vom 06.06.2019
184. DVW-Seminar "Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019)"
Der DVW-Arbeitskreis 3 "Messmethoden und Systeme" und der DVW-Arbeitskreis 4 "Ingenieurgeodäsie" veranstalten gemeinsam das 184. DVW-Seminar zum Thema "Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019)" am 2. und 3. Dezember 2019 in Fulda.
Frühbucherrabatt bis zum 8.6.2019 sichern: 180. DVW-Seminar "Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019"
Der DVW-Arbeitskreis 3 "Messmethoden und Systeme" veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Ingenieurgeodäsie der Universität Stuttgart (IIGS), BILDUNGSWERK VDV Fachgruppe 2 – Messverfahren sowie DVW Baden-Württemberg e. V. das 180. DVW-Seminar zum Thema "Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019" am 27. und 28. Juni 2019 in Stuttgart.
Melden Sie sich noch bis zum 8. Juni zum Frühbucherrabatt an.183. DVW-Seminar "Geodäsie und BIM"
Der DVW-Arbeitskreis 2 "Geoinformation und Geodatenmanagement" veranstaltet gemeinsam mit dem Bildungswerk VDV, Fachgruppe 13 "BIM", Geodätisches Institut, GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam sowie DVW Berlin-Brandenburg e. V. das 183. DVW-Seminar zum Thema "Geodäsie und BIM" am 18. und 19. Juni 2019 in Potsdam.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Aktionswoche Geodäsie Baden-Württemberg 2019
Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ findet vom 11. bis 19. Juli 2019 die dritte Aktionswoche Geodäsie in Baden-Württemberg statt. Mit gezielten Maßnahmen soll die landesweite Aktionswoche Neugierde wecken und Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Geodätinnen und Geodäten aufmerksam machen. Am 15. Juli 2019 findet eine zentrale Veranstaltung in Offenburg statt.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen finden Sie auf www.aktionswoche-geodaesie-bw.de und auf Facebook.
Bayerische Woche der Geodäsie
Die 7. Bayerische Woche der Geodäsie findet vom 12. bis 21. Juli 2019 statt.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen stehen unter http://www.bwdg.bayern.de oder auf Facebook www.facebook.com/go2bwdg zur Verfügung.
News vom 23.05.2019
Relaunch der Homepage „Arbeitsplatz Erde“
Nach umfangreichen Arbeiten ist am 21. Mai 2019 die überarbeitete Homepage „Arbeitsplatz Erde“ online gegangen. „Arbeitsplatz Erde“ richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die vor der Entscheidung stehen, wie ihr beruflicher Weg nach der Schule aussehen könnte und hat sich inzwischen in Deutschland zu einer bekannten Anlaufstelle etabliert. Auf der Seite wird das Berufsfeld der Geodäsie mit seiner ganzen Tätigkeitsbreite und seiner Attraktivität dargestellt. Die oft unbekannte Welt der Geodäsie wird dort lebendig und erlebbar gemacht.
Weitere Informationen zur überarbeiteten Seite können Sie hier nachlesen.
Die bundesweite Berufsinitiative „Tag der Geodäsie“ findet auch in Hamburg statt!
Unter dem Motto „Arbeitsplatz Erde #Traumberuf” können sich interessierte Schulabgänger/innen, Berufseinsteiger/innen sowie Eltern über die Berufsfelder der Geodäsie am Sonnabend, den 25. Mai 2019 von 11:00 -15:00 Uhr, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung in Hamburg informieren. Sie erfahren, was sich konkret hinter der Vermessung, der Aufteilung der Erde in Flächen, Punkte, Markierungen verbirgt und welche beruflichen Möglichkeiten sich später bieten.Weitere Informationen zum "Tag der Geodäsie" in Hamburg finden Sie hier.
Letzte Möglichkeit: Sichern Sie sich das Pixi-Büchlein noch bis zum 31. Mai 2019
Der Erfolg geht weiter: Das Pixi-Büchlein "Ich hab eine Freundin, die ist Geodätin" - eine Produktion des Carlsen Verlages im Auftrag des DVW Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. - hat in der 4. Auflage inzwischen eine Höhe von 90.000 Stück erreicht. Der Stückpreis pro Pixi ist somit auf 0,36 € gesunken.
Nutzen Sie noch bis zum 31. Mai 2019 die Möglichkeit das Pixi-Büchlein zu bestellen.Weitere Informationen und das Bestellformular finden Sie auf der Seite: https://www.dvw.de/pixi-buch
Buchen Sie bereits jetzt Ihr Ticket für die INTERGEO 2019
Vom 17. bis 19. September erwartet Sie in der Messe Stuttgart nicht nur die größte INTERGEO ihrer Geschichte sondern eine thematisch brandaktuelle Conference mit namhaften Sprechern sowie Schwerpunktthemen.
Die Conference und der Deutsche Kartographie Kongress finden in diesem Jahr erneut gemeinsam statt. Die Gesamtveranstaltung beginnt täglich mit einer Plenary. Prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung werden in diesen Keynotes zu Wort kommen.
Sichern Sie sich bereits jetzt ein Ticket zum Frühbuchervorteil.
Weitere Informationen zum Programm sowie zur Ticketbuchung finden Sie hier.Vorschau auf die zfv 3/2019 [Erscheinungsdatum 1. Juni 2019]
Die zfv 3/2019 erscheint am 1. Juni 2019 mit interessanten Beiträgen.
Lesen Sie bereits heute die Zusammenfassungen der Fachbeiträge.News vom 09.05.2019
Letzte Plätze sichern für das 182. DVW-Seminar "Klimaschonende Bauleitplanung / Bebauungsplanung für Freiflächen-PV-Anlagen"
Der DVW-Arbeitskreis 5 »Landmanagement« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Baden-Württemberg e. V. das 182. DVW-Seminar zum Thema "Klimaschonende Bauleitplanung / Bebauungsplanung für Freiflächen-PV-Anlagen" am 22. Mai 2019 in Karlsruhe.
Melden Sie sich hier für das Seminar an.
180. DVW-Seminar "Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019" - Frühbucherrabatt bis zum 8. Juni
Der DVW-Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme« veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Ingenieurgeodäsie der Universität Stuttgart (IIGS), BILDUNGSWERK VDV Fachgruppe 2 – Messverfahren sowie DVW Baden-Württemberg e. V. das 180. DVW-Seminar zum Thema "Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019" am 27. und 28. Juni 2019 in Stuttgart.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
2. GEODÄSIE-KONGRESS NRW am 2. Juli 2019 in Düsseldorf
BIM ist eines der Mega-Themen der deutschen Bauindustrie. Große Bauvorhaben sollen zukünftig zunächst als digitaler Zwilling konstruiert werden. So will die nordrhein-westfälische Landesregierung ab 2020 alle Bauvorhaben des Landes mit Building Information Modeling vergeben.Damit soll NRW laut Koalitionsvertrag eine Vorreiterrolle beim Thema BIM einnehmen.
Zur Vorbereitung auf die Zukunft des Bauens stellen die geodätischen Berufsverbände BDVI, DVW und VDV aus Nordrhein-Westfalen den 2. GEODÄSIE-KONGRESS NRW unter das Motto "Geodäsie und BIM". Die interdisziplinäre Tagung findet am Dienstag, 2. Juli 2019, in den Rheinterrassen Düsseldorf statt.
Weitere Informationen finde Sie hier.
Einladung zum Geodätentag in Oldenburg am 21. Juni - Studium trifft Praxis
Der im zweijährigen Rhythmus stattfindende Geodätentag auf Landesebene findet in diesem Jahr am Freitag, 21. Juni 2019 in Oldenburg statt. Der DVW Niedersachen/Bremen e.V. lädt herzlich ein.
Weitere Informationen zum Programm können Sie hier nachlesen.
Fachtagungen und Mitgliederversammlungen in den Landesvereinen
Der Vorsitzende des DVW Sachsen lud am 29. März 2019 Vereinsmitglieder und Gäste zur alljährlichen Fachtagung und Mitgliederversammlung in den Tagungsraum des August-Horch-Museums nach Zwickau ein.
Am 2. April 2019 fand die Fachtagung und Mitgliederversammlung des DVW Hessen im Limburger Pallottiner statt.
Buchtipp: "Etwas vermessen! Vermessungstechnik leicht gemacht" von E. Fischer
Dieses Buch versucht, in einfacher Darstellung das Gebiet des Vermessungswesens zu beschreiben. Sachverhalte werden durchaus vereinfacht, mathematische Grundlagen und deren Anwendung präzise dargestellt.
Interesse geweckt? Weitere Informationen finden Sie hier.
News vom 25.04.2019
FIG Working Week 2019
Die FIG Working Week findet aktuell vom 22.-26. April 2019 in Hanoi, Vietnam statt. Der DVW e.V. ist auf dieser internationalen Konferenz mit dem Titel "Geospatial information for a smarter life and environmental resilience" vertreten.
Erste Eindrücke aus Vietnam finden Sie hier.Fachbeiträge der zfv 2/2019 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der zfv 2/2019 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
DVW Seminar „Arbeitswelt, Arbeitsschutz und Gesundheit in der Vermessung“ – auf Wiedersehen in Fulda
In der vierten Auflage hat der DVW-Arbeitskreis 1 „Beruf“ (AK 1) ein Seminar zum Thema Arbeitsschutz am 4. April in Fulda erfolgreich durchgeführt. Die Organisation der eintägigen Veranstaltung erfolgte zusammen mit dem Landesverein Hessen. „Dies ist eines der wichtigsten Themen in vielen Organisationen – insbesondere im Hinblick auf den demographischen Wandel – und ich freue mich, dass weit über 80 Teilnehmer den Weg nach Fulda gefunden haben“ sagte die Leiterin des AK 1 Monika Przybilla zur Begrüßung.
Lesen Sie hier weiter.BIM – Modellbasierte Arbeitsweise für Geodäten, Planer und Bauherren
Die Digitalisierung ist eine der großen Herausforderungen, denen sich nicht nur die Gesellschaft, sondern auch Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung stellen müssen. Mit Building Information Modeling (BIM) existiert eine innovative digitale Arbeitsmethode, die als Synonym für die Digitalisierung im Bauwesen gebraucht werden kann.
Unter diesem Motto stand das Praxisseminar in Böblingen, bei dem Themen aus der freien Wirtschaft und der Verwaltung behandelt wurden. Mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren an dem zukunftsorientierten Thema interessiert.
Hier geht es weiter zum Bericht.Volles Haus beim gemeinsamen Kolloquium
„Erfassung von Landschaftsveränderungen und Nachhaltigkeitsindikatoren mittels Copernicus Daten“ war das Thema von Dr. Patrick Knöfel vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) auf dem diesjährigen gemeinsamen Kolloquium am 11. April 2019 der DGfK, Sektion Halle/Leipzig, der DGPF und dem DVW Sachsen-Anhalt.
Ehrung studentischer Leistungen an der Uni Bonn
Anlässlich des geodätischen Kolloquiums am Donnerstag, 11. April 2019, konnten am Institut für Geodäsie und Geoinformation der Universität Bonn wieder herausragende studentische Leistungen geehrt werden.
News vom 11.04.2019
Seminare, Seminare, Seminare!
Auch in diesem Jahr bietet der DVW eine Vielzahl von interessanten Seminaren an. Detaillierte Informationen zu den Seminaren finden sich auch auf der Startseite des DVW: www.dvw.de > Neuigkeiten > Seminare.
Die aktuellen Angebote sind:
180. DVW-Seminar: "Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019"
Der DVW-Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme« veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Ingenieurgeodäsie der Universität Stuttgart (IIGS), dem BILDUNGSWERK VDV Fachgruppe 2 – Messverfahren sowie dem DVW Baden-Württemberg e. V. das 180. DVW-Seminar vom 27. bis 28. Juni 2019 in Stuttgart.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
181. DVW-Seminar: "Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren als Landentwicklungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen"
Der DVW-Arbeitskreis 5 »Landmanagement« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Sachsen-Anhalt e. V. das 181. DVW-Seminar am 2. Dezember 2019 in Halle (Saale).
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
182. DVW-Seminar: "Klimaschonende Bauleitplanung / Bebauungsplanung für Freiflächen-PV-Anlagen"
Der DVW-Arbeitskreis 5 »Landmanagement« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Baden-Württemberg e. V. das 182. DVW-Seminar am 22. Mai 2019 in Karlsruhe.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
183. DVW-Seminar: "Geodäsie und BIM"
Der DVW-Arbeitskreis 2 "Geoinformation und Geodatenmanagement" veranstaltet gemeinsam mit dem Bildungswerk VDV, Fachgruppe 13 »BIM«, Geodätisches Institut, GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam sowie dem DVW Berlin-Brandenburg e. V. das 183. DVW-Seminar vom 18. bis 19. Juni 2019 in Potsdam.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Vermessung extrem: Mount Everest wird neu vermessen
Ein nepalesisches Team ist gerade auf den Weg zum Gipfel des Mount Everests. Das Ziel dieser Expedition ist, mittels GPS die Höhe sowie die Position der Spitze des höchsten Berges der Welt erneut zu bestimmen.
Lesen Sie hier weiter.Pixi „Ich hab eine Freundin, die ist Geodätin“: Preis gesunken
Der Druck einer 4. Auflage erfolgt auf jeden Fall, da in der Summe aller Einzelbestellungen eine Auflagenhöhe von 40.000 Exemplaren bereits erreicht wurde! Der Preis ist somit auf 0,53 € für ein Pixi gesunken.
Haben Sie noch keine Pixis bestellt? Dies ist noch bis zum 31.05.2019 möglich.
Weitere Informationen und das Bestellformular finden Sie hier.
Jadehochschule Oldenburg – Bestenehrung durch den DVW
Im Rahmen der feierlichen Absolventenfeier der Jadehochschule in Oldenburg zum Ende des Wintersemesters 2018/2019 wurden zwei Bachelor-Absolventinnen und –Absolventen durch den DVW prämiert.
Hier geht es weiter zum Artikel.Herstellung von True-Orthophotos
Zum Thema „Herstellung von True-Orthophotos“, kurz TrueDOP, lud die DVW-Bezirksgruppe Schleswig-Holstein am 14. März 2019 zu einer Vortragsveranstaltung ins Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein ein.
100 Jahre International Union of Geodesy and Geophysics (IUGG)
Mit dem Titel „Ein und ein halbes Jahrhundert internationale Zusammenarbeit der Geodäten und Geophysiker“ veranstalteten die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e. V. und das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ am 15. Februar 2019 in Potsdam auf dem Gelände der vormaligen „Königlichen Observatorien“ (Telegraphenberg) ein wissenschaftliches Kolloquium, um die Gründung der IUGG vor 100 Jahren zu würdigen. Das Kolloquium wurde vom DVW und der Technischen Universität Berlin unterstützt.
News vom 28.03.2019
INTERGEO: Daten, Daten, Daten!
Sie werden in Massen erzeugt und häufen sich stündlich an. Daten, Daten, Daten. Ob aus Sensoren, Apps, ioT aus Geräten und Anlagen oder Satelliten. Die weltweit erzeugte Datenmenge wird laut der Studie "DataAge 2025" von derzeit 33 auf rund 175 Zettabytes im Jahr 2025 ansteigen. Besonders im Bereich der Geospatial Industry (Geoinformationsbranche) spielen Datenerhebung und -verarbeitung sowie ihre Visualisierung eine zentrale Rolle. Der Instrumentenkasten dazu war noch nie so prall gefüllt wie heute. Die Möglichkeiten sind enorm gewachsen, die Luft ist voller Punktwolken. Die Weltleitmesse INTERGEO stellt dazu die zentralen Fragen in ihrer 25. Auflage in den Fokus und diskutiert: Wer braucht diese Menge an Daten? Wie werden sie zu Informationen? Sind sie eine Währung der Zukunft?
INTERGEO vom 17. bis 19. September in Stuttgart - Erfahren Sie hier mehr.
INTERGEO auf LinkedIn
Sie interessieren sich für die INTERGEO? >> Mehr auf www.intergeo.de
Sie möchte der INTERGEO auf LinkedIn folgen? >> Auf der LinkedIn-Seite der INTERGEO erfahren Sie alle Neuigkeiten: https://www.linkedin.com/showcase/intergeo-trade-fair/
DVW-Mitgliederversammlung in Münster
Am 15./16. März fand in Münster (Westfalen) die Frühjahrsmitgliederversammlung des DVW e.V. statt. Neben den Berichten aus den Landesvereinen, Arbeitskreisen sowie Projektgruppen wurden unter anderem strategische und zukunftsorientierte Themen diskutiert.
Vorschau auf die zfv 2/2019 [Erscheinungsdatum 1. April 2019]
Die zfv 2/2019 erscheint am 1. April 2019 mit interessanten Beiträgen.
Lesen Sie bereits heute die Zusammenfassungen der Fachbeiträge.
180. DVW-Seminar "Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019"
Der DVW-Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme« veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Ingenieurgeodäsie der Universität Stuttgart (IIGS), BILDUNGSWERK VDV Fachgruppe 2 – Messverfahren sowie DVW Baden-Württemberg e. V. das 180. DVW-Seminar zum Thema "Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019" vom 27. bis 28. Juni 2019 in Stuttgart.
Weitere Informationen zum Programm sowie zur Onlineanmeldung finden Sie hier.
Fachtagung des DVW Bayern
Am 16./17. Mai 2019 ist die rund 43.000 Einwohner zählende Hochschulstadt Weiden in der Oberpfalz Gastgeber und Veranstaltungsort für die Fachtagung „Vom Glück der Geodäten“ mit Rahmenprogramm des DVW Bayern e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement.
Im Anschluss an die Fachtagung findet die 72. Ordentliche Mitgliederversammlung des DVW Bayern e.V. statt.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Faltblatt auf www.dvw-bayern.de.
Geodäsie im interdisziplinären Umfeld - Frühjahrsveranstaltung des DVW NRW e.V. 2019
Am Dienstag, 07. Mai 2019, findet unter dem Motto "Geodäsie im interdisziplinären Umfeld" die Frühjahrsveranstaltung 2019 des DVW NRW e.V. im Forschungszentrum Jülich statt.
Weitere Informationen zum Programm und zur Online-Anmeldung finden Sie hier.News vom 14.03.2019
Fortschreibung „Leitfaden Geodäsie und BIM“ 2019 – Seien Sie dabei!
Der „Leitfaden Geodäsie und BIM“ des DVW e.V. und Runder Tisch GIS e.V. ist ein großer Erfolg! Die anhaltend große Nachfrage und Downloadzahlen zeigen den stetigen Bedarf an Informationen zum Thema BIM und Geodäsie in unserer Branche. Die rasante Entwicklung der Technologie bietet ständig neue Lösungen, BIM effizient zu nutzen und damit fit für zukünftige Anforderungen zu werden. Aus diesem Grund wird der Leitfaden auch in diesem Jahr aktualisiert.
Für die Version 2.0 werden Beiträge bis zum 17. Mai 2019 gesucht.
Machen Sie mit!Tag der Geodäsie Deutschland am 24. Mai 2019 – Wer möchte dabei sein?
Die Nachfrage nach qualifizierten Absolventinnen und Absolventen des Studiums der Geodäsie und Geoinformation in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung wächst weiter. Wer sich heute für ein solches Studium entscheidet, hat hervorragende Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten in zahlreichen spannenden Berufsfeldern. Deshalb haben die Universitäten und Hochschulen mit den Studiengängen Geodäsie und Geoinformation (GuG) in Deutschland für dieses Jahr zum vierten Mal einen bundesweiten Tag der Geodäsie geplant, der am 24. Mai 2019 stattfindet.
Weitere Informationen zum Tag der Geodäsie finden Sie hier.Verabschiedung von Maximilian Karl
Maximilian Karl ist nach 16 Jahren aktiver und leitender Tätigkeit im Arbeitskreis 6 „Immobilienwertermittlung“ Ende 2018 ausgeschieden. Diese lange ehrenamtliche Mitarbeit im DVW gilt es besonders zu würdigen.
Lesen Sie hier weiter.Neue DIN Norm-Entwürfe für den Bereich Geodäsie erschienen
Prof. Ulrich Schmidt, Mitglied im Arbeitskreis "Ingenieurgeodäsie" (AK 4) sowie Mitglied im DIN-Arbeitsausschuss "Geodäsie" im Normenausschuss "Bauwesen", hat bei der Überarbeitung der Normen DIN 18709-1 und 18709-2 mitgearbeitet. Bis zum 15. April 2019 besteht die Möglichkeit einer Kommentierung der Entwürfe.
Erfahren Sie hier mehr.Absolventenfeier 2017/2018 an HafenCity Universität
Am 25. Januar 2019 wurden die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- und Masterstudiums des Studienganges Geodäsie und Geoinformatik an der HafenCity Universität in festlichem Rahmen verabschiedet.
News vom 28.02.2019
Frühbucherrabatt bis zum 3.3.2019 sichern: 179. DVW-Seminar "Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit"
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind für Geodäten und ihre vielfältigen Vermessungsaufgaben ein wichtiges Thema. Der DVW-Arbeitskreis "Beruf" bietet daher zusammen mit dem DVW Hessen am 4. April 2019 in Fulda das 179. DVW-Seminar "Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Vermessungswesen" an. Anmeldungen zum Frühbucherrabatt sind bis zum 3. März 2019 über die Online-Anmeldung möglich.
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie hier.
4. Auflage: „Ich hab eine Freundin, die ist Geodätin“
Wegen wiederholter Nachfragen wird es vom Pixi-Büchlein "Ich hab eine Freundin, die ist Geodätin" eine 4. Auflage geben.
Die Büchlein können ab jetzt bis zum 31. Mai 2019 bestellt werden.
Weitere Informationen und das Online-Bestellforular finden Sie hier.
Fachbeiträge der zfv 1/2019 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der zfv 1/2019 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
Verbändetreffen in Sachsen-Anhalt
Die Ausbildung in den Berufen der Geoinformationstechnologie und die allgegenwärtige Herausforderung jungen Berufsnachwuchs zu werben, prägten das Verbändetreffen des BDVI Sachsen-Anhalt, des VDV Sachsen-Anhalt, des DVW Sachsen-Anhalt e.V. und der Hochschule Anhalt am 13. Februar 2019.
Erfahren Sie hier mehr über das Treffen.
Einladung zur Jahresfachtagung des DVW Thüringen
Der DVW Thüringen lädt zu seiner Jahresfachtagung am Freitag, den 29. März, 9:30 Uhr, im Plenarsaal des historischen Rathauses in Jena ein.