Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
DVW aktuell
News vom 09.06.2017
DVW hat neues Merkblatt herausgegeben - Thema: Metrologie für die Entfernungsmessung mit GNSS und EDM
Dieses Merkblatt hat zwei Hauptbestandteile, die auf die hochpräzise Entfernungsmessung mittels GNSS bzw. elektro-optischen Distanzmessern (EDM) fokussiert sind.
IGG gibt Positionspapier zur Grundsteuerreform heraus
Die IGG (InteressenGemeinschaft Geodäsie) positioniert sich mit einem geodätischen Beitrag zur Grundsteuerreform in Deutschland.
162. DVW-Seminar: Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit im Vermessungswesen
Der Arbeitskreis 1 "Beruf" des DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. und der DVW Niedersachsen/Bremen veranstalten am 11.10.2017 in Soltau das 162. DVW-Seminar "Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit im Vermessungswesen".
Erfahren Sie hier mehr über die Inhalte und melden Sie sich gleich online an.
News vom 25.05.2017
Vorschau auf zfv 3/2017 [Erscheinungsdatum 1. Juni 2017]
Die zfv 3/2017 erscheint am 1. Juni 2017 mit 9 interessanten Fachbeiträgen.
161. DVW-Seminar: Geodäsie und BIM – Grundlagen, Datenmodelle, Anwendungen > Frühbucherrabatt noch bis 31.05.2017
Der DVW-Arbeitskreis 2 „Geoinformation und Geodatenmanagement" veranstaltet zusammen mit dem DVW Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. am 13.06.2017 in Hamburg das 161. DVW-Seminar zum Thema "Geodäsie und BIM – Grundlagen, Datenmodelle, Anwendungen".
Die Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) gewinnt im Bauwesen immer mehr an Bedeutung. Mit ihr kann der gesamte Lebenszyklus eines Bauwerks von seiner Planung über den Bau und Betrieb bis zum Abriss digital abgebildet werden. Die Beteiligten können sich dadurch wesentlich besser als zuvor abstimmen.
Die INTERGEO lädt nach Berlin ein
Die INTERGEO - weltweit die Nr. 1 der Geospatial Community - lädt nach Berlin ein!
Auf der INTERGEO treffen sich Experten und Entscheider aus Politik, Wissenschaft und Industrie auf internationaler Bühne.
Lesen Sie hier weiter und erfahren mehr über die diesjährigen Themen.
News vom 11.05.2017
Nachruf Dr.-Ing. Andreas Drees
Am 4.5.2017 ist der ehemalige Vizepräsident des DVW e. V., Dr.-Ing. Andreas Drees, im Alter von 62 Jahren nach schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben.
Fachbeiträge der zfv 2/2017 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der aktuellen zfv 2/2017 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
Fachtagung und Mitgliederversammlung des DVW-Hamburg/Schleswig-Holstein e.V.
Die diesjährige Fachtagung findet am 15. Juni 2017 in Hamburg-Wilhelmsburg im Behördengebäude Neuenfelder Straße 19 zum Thema "Geodäsie für Umwelt, Klima und Energie" statt.
Informieren Sie sich hier über das Fachprogramm und melden Sie Sich gleich online an.Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Hamburg
Am 1. März 2017 fand im Hotel Empire Riverside die Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Hamburg statt.
News vom 27.04.2017
IGG gibt Positionspapier zum Betrieb von UAV heraus
Die InteressenGemeinschaft Geodäsie (IGG) hat ein Positionspapier zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten (UAV) aus geodätischer Sicht herausgegeben.
Lesen Sie hier weiter und laden Sie das Positionspapier als PDF.
DVW-Leitfaden „Geodäsie und BIM“ -> Rückmeldung bei Interesse an Mitarbeit bis 30.04.
AUFRUF zur MITARBEIT
Gemeinsam mit dem Runden Tisch GIS planen wir für die INTERGEO 2017 in Berlin, einen Leitfaden „Geodäsie und BIM“ zu veröffentlichen. Dieser Leitfaden soll für jedermann ein frei zugängliches PDF-Dokument werden.
Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Mitarbeit.
161. DVW-Seminar: Geodäsie und BIM – Grundlagen, Datenmodelle, Anwendungen
Der DVW-Arbeitskreis 2 „Geoinformation und Geodatenmanagement" veranstaltet zusammen mit dem DVW Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. am 13.06.2017 in Hamburg das 161. DVW-Seminar zum Thema "Geodäsie und BIM – Grundlagen, Datenmodelle, Anwendungen".
Informieren Sie sich hier über die Seminarinhalte und melden Sie sich gleich an.
Geodätentag Niedersachsen/Bremen in Lüneburg
Am 16. und 17. Juni 2017 findet in der Rosenstadt Lüneburg der turnusgemäße Geodätentag und die anschließende Mitgliederversammlung des DVW Niedersachsen/Bremen e. V. statt.
Informieren Sie sich hier über das Fachprogramm und nutzen Sie die Onlineanmeldung.
News vom 13.04.2017
BMI bittet DVW um Stellungnahme zum 4. Geo-Fortschrittsbericht
Die Bundesregierung ist aufgrund der Entschließung des Deutschen Bundestages vom 14. Februar 2001 aufgefordert, regelmäßig über den Fortschritt zur Entwicklung der verschiedenen Felder des Geoinformationswesens zu berichten.
Erfahren Sie hier mehr und lesen Sie den bisherigen Geo-Fortschrittsbericht der Bundesregierung ...
Sonderausstellung „Fokus: Erde. Von der Vermessung unserer Welt“
Am 23. März 2017 wurde die Ausstellung „Fokus: Erde. Von der Vermessung unserer Welt“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam eröffnet.
20. Mai 2017 - Tag der Geodäsie in Deutschland
Die Universitäts- und Hochschulstandorte mit den Studiengängen Geodäsie und Geoinformation (GuG) in Deutschland, die bundesweit im Ausschuss Geodäsie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (DGK) bzw. im Fachbereichstag Geoinformation, Vermessung und Kartographie organisiert sind, haben für dieses Jahr wieder einen bundesweiten Tag der Geodäsie geplant. Am 20. Mai 2017 sollten - soweit nicht bereits andere langfristige Planungen bestehen – Informations- und Werbeveranstaltungen sowie Medienkampagnen zum Thema Geodäsie und Geoinformation konzentriert stattfinden.
DVW BW: Einladung zur Fachtagung und Mitgliederversammlung - 16.05.2017 in Ulm
Der DVW Baden-Württemberg lädt zur Fachtagung und Mitgliederversammlung am Dienstag, 16. Mai 2017 ins Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm ein.
Erfahren Sie hier mehr über das Fachprogramm sowie die Mitgliederversammlung
News vom 30.03.2017
Vorschau auf zfv 2/2017 [Erscheinungsdatum 3. April]
Die zfv 2/2017 erscheint am 3. April 2017 mit sieben interessanten Fachbeiträgen.
Vielfalt der Berufe - Julian on Tour bei der Fachkraft für Weiterkommenwollen Daniel (=Geomatiker)
Ein richtig gut gemachtes Video zum Ausbildungsberuf GeomatikerIn!
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung zeigt im Rahmen der Kampagne "Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar!" die Vielfalt der Berufe. Besonders sehenswert: der Geomatiker! Sehen Sie selbst ...
Geodäsie – von ganz oben sieht man besser
Motto zum Tag der Geodäsie am 20.5.2017
Am 7. März 2017 ist der mittlerweile fünfte Satellit für das Copernicus-Programm vom Weltraumflughafen Kourou (Französisch –Guyana, Südamerika) gestartet worden. Der Satellit Sentinel-2B (deutsch: Wächter) gehört zu dem bisher komplexesten und weitreichendsten operationellen europäische Programm mit bis zu 20 Satelliten, das zur ganzheitlichen Erkundung und Überwachung des Systems Erde aufgesetzt wurde.
DVW-Bayern - Einladung zur Fachtagung und Mitgliederversammlung 2017
Die Fachtagung und Mitgliederversammlung 2017 des DVW-Bayern findet am 12. Mai 2017 in Schweinfurt statt. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Informieren Sie sich hier ...News vom 16.03.2017
Thomas Paul neuer DVW-Vizepräsident
Die Mitgliederversammlung des DVW hat Dipl.-Ing. Thomas Paul am 10. März in Regensburg zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Die Wahl erfolgte einstimmig auf Vorschlag des Präsidiums. Thomas Paul tritt sein neues Amt mit sofortiger Wirkung an, da diese Position seit meiner Wahl (Anmerkung der Redaktion: Prof. Kutterer) zum Präsidenten des DVW vakant war.
Lesen Sie hier die vollständige Vorstellung des neuen DVW-Vizepräsidenten
DVW-Leitfaden „Geodäsie und BIM“ --- AUFRUF zur MITARBEIT läuft am 30.4. aus!
Wir planen für die INTERGEO 2017 in Berlin, einen DVW-Leitfaden „Geodäsie und BIM“ zu veröffentlichen. Dieser Leitfaden soll für jedermann ein frei zugängliches PDF-Dokument werden.
DVW-Schriftenreihe: ALLES MUSS RAUS – Nur noch bis 31.3.2017!
Die Restbestände der Bände 45 bis 69 der DVW-Schriftenreihe sind erheblich preisreduziert. Bestellen Sie – solange Vorrat reicht: http://geodaesie.info/startseite/dvw-schriftenreihe/149
INTERGEO 2017: Unterstützung von Mitgliedern in Ausbildung im Landesverein Hamburg/Schleswig-Holstein
Der Landesverein Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement - und seine Partner fördern die Teilnahme ihrer Nachwuchskräfte an der INTERGEO 2017 in Berlin. Die Förderung wird möglich, weil die Ausrichtung des 8. Hamburger Forums für Geomatik einen finanziellen Überschuss erbrachte, den die Veranstalter nun für die Unterstützung ihres beruflichen Nachwuchses einsetzen wollen.
News vom 02.03.2017
Fachbeiträge der zfv 1/2017 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der aktuellen zfv 1/2017 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
Rückblick auf der GNSS-Seminar des DVW am GFZ in Potsdam
Am 21. und 22. Februar trafen sich über hundert Expertinnen und Experten aus Praxis und Forschung zum GNSS 2017-Seminar „Kompetenz für die Zukunft“ des DVW auf dem Telegrafenberg in Potsdam, um sich über neueste Entwicklungen auszutauschen.
Lesen Sie hier den vollständigen Rückblick.Band 87 der DVW-Schriftenreihe erschienen - GNSS 2017 - Kompetenz für die Zukunft
Globale Satellitennavigationssysteme (Global Navigation Satellite Systems, GNSS) werden bei der Erfassung von Positions-, Navigations- und Zeitdaten in der Geodäsie und ihren Nachbardisziplinen genutzt. Die dabei erzielbaren Genauigkeiten decken eine große Bandbreite ab, vom Meter- bis zum Submillimeterbereich. Ein aktueller Fokus von GNSS-Anwendungen liegt zudem auf der Echtzeitfähigkeit und in der kombinierten Nutzung in Multisensorsystemen.
DVW Sachsen: Einladung zur Fachtagung und Mitgliederversammlung
Die Fachtagung und Mitgliederversammlung 2017 des Landesvereins Sachsen des DVW findet am 31. März 2017 in Dresden statt. Für die Veranstaltung wurde ein Veranstaltungsraum im World Trade Center Dresden gemietet. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Lesen Sie hier weiter und melden sich gleich an.News vom 16.02.2017
News zum 156. DVW-Seminar UAV 2017
Das zweite UAV-Seminar (Unmanned Aerial Vehicles) hat am 09./10.02.2017 erfolgreich in Stuttgart stattgefunden. Das Seminar wird vom DVW Arbeitskreis 3 und gemeinsam mit der DGPF (Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V.) und dem VDV (Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.) veranstaltet.
Es gab insgesamt ca. 180 Teilnehmer. 50% der Teilnehmer kamen von Ingenieurbüros und aus der Wirtschaft. 22% kamen aus der Verwaltung und 28% aus Forschung und Lehre.
Band 86 der DVW-Schriftenreihe erschienen - Unmanned Aerial Vehicles 2017 (UAV 2017)
Die Erfassung dreidimensionaler geometrischer Daten ist eine der Hauptaufgaben der Geodäsie, die von unbewegten oder kinematischen Plattformen aus geschehen kann. Seit einigen Jahren werden Unbemannte Flugsysteme (englisch: Unmanned Aerial Vehicles oder Systems; UAV oder UAS) als fliegende Plattformen eingesetzt. Sie spielen bei Vermessungsanwendungen eine zunehmende Rolle: Katastervermessungen, Gebäudeinspektionen, Geländeaufnahmen sind nur einige Beispiele für den erfolgreichen Einsatz der UAVs.
Tag der Geodäsie am 20.05.2017
Am 20. Mai 2017 findet der bundesweite Tag der Geodäsie statt. Auch der DVW Rheinland-Pfalz unterstützt diesen von Ausschuss „Geodäsie“ der Deutschen Geodätischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (DGK) initiierten Aktionstag.
25.07.2017: Vortrag zu Photogrammetrie 4.0
München, Kulturforum Sudetendeutsches Haus
Dienstag, 25. Juli 2017: "Zur Integration von Photogrammetrie, Computergraphik und Serious Gaming - Photogrammetrie 4.0", Em. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dieter Fritsch, Universität Stuttgart, Institut für Photogrammetrie.
Der Vortrag im Rahmen der Ringveranstaltung der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste, gemeinsam mit dem DVW-Bayern, beginnt um 18.30 Uhr im Adalbert-Stifter-Saal des Kulturforums Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, 81669 München.
News vom 02.02.2017
DVW-Leitfaden „Geodäsie und BIM“ --- AUFRUF zur MITARBEIT läuft am 28.2. aus!
Wir planen für die INTERGEO 2017 in Berlin, einen DVW-Leitfaden „Geodäsie und BIM“ zu veröffentlichen. Dieser Leitfaden soll für jedermann ein frei zugängliches PDF-Dokument werden.
DVW lobt den DVW Best Practice Award 2017 aus
Der DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. lobt auch in 2017 den "DVW Best Practice Award" aus. Mit diesem Preis zeichnet der DVW erfolgreich realisierte Projekte im breiten Spektrum des Berufsfeldes aus, die beispielgebend innovativ sind sowie die Weiterentwicklung des Berufes aufzeigen.
InteressenGemeinschaft Geodäsie (IGG) - Bilanz 2016 und Ausblick auf 2017
Die Präsidenten der Mitgliedsverbände der InteressenGemeinschaft Geodäsie (IGG) haben sich zur Abstimmung gemeinsamer Aktivitäten am 27./28. Januar 2017 in Hardenberg getroffen.
Die Mitglieder bewerten die Bilanz der Zusammenarbeit insgesamt seit Bestehen der IGG und für das Jahr 2016 positiv.
Informieren Sie sich hier über die Aktivitäten in 2016 und den Ausblick auf 2017
Termine, Wissenswertes und Neuigkeiten mit anderen teilen
Termine, Wissenswertes und Neuigkeiten aus den DVW Landesvereinen, zu unserem Beruf und den Themen Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement können Sie an redaktion@dvw.de senden.
Das Redaktionsteam des DVW e. V. wird diese prüfen und auf der Webseite, im Newsletter und den sozialen Netzwerken weitergeben.