Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
DVW aktuell
News vom 13.09.2018
22. buildingSMART-Forum in Berlin – Digitalen Wandel mitgestalten
Der DVW ist erneut ideeller Kooperationspartner für das 22. buildingSMART-Forum, das am 24. Oktober 2018 im Ellington-Hotel in Berlin (Nähe Kurfürstendamm) stattfindet.
Unter dem Titel „Digitalen Wandel mitgestalten“ lädt der Digitalisierungsverband der Bau- und Immobilienwirtschaft buildingSMART Deutschland zu Diskussionen mit Vertretern und Experten aus Politik, Wirtschaft sowie Forschung und Entwicklung.
DiGEOtalisierung – eine geodätische Positionsbestimmung in der Digitalisierung
Die Digitalisierung stellt einen globaler Megatrend dar, der zu einem grundlegenden Wandel in zahlreichen Bereichen von Gesellschaft, Wirtschaft sowie Verwaltung führt und auch von der Politik als eines der zentralen Handlungsfelder der Zukunft angesehen wird [www.digitale-agenda.de]
Band 92 der DVW-Schriftenreihe erschienen - MST 2018 – Multisensortechnologie: Low-Cost Sensoren im Verbund
Jedes moderne geodätische Messinstrument ist ein Multisensorsystem, nicht jedes kann aber als Low-Cost System bezeichnet werden. Dieser Band bietet einen Überblick zu Multisensorsystemen, Beiträge zu mathematischen Modellen zur Sensorfusion sowie zu Kommunikations-, Kalibrier- und Synchronisationsaspekten.
178. DVW-Seminar "UAV 2019 - Geodäten erobern den Luftraum"
Der DVW-Arbeitskreis 3 „Messmethoden und Systeme" veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Berlin/Brandenburg am 04./05. Februar 2019 in Berlin das 178. DVW-Seminar zum Thema "UAV 2019 - Geodäten erobern den Luftraum".
Erfahren Sie hier mehr über die Seminarinhalte und nutzen Sie die Online-Anmeldung ...
News vom 30.08.2018
Wir sind dabei, mit dem Pixi-Büchlein zur Geodätin
Das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz hatte die tolle Idee, die MINT-Initiative mit Pixi-Büchern zu unterstützen.
INTERGEO als Fortbildungsveranstaltung bzw. Bildungsveranstaltung anerkannt
Der Veranstalter der INTERGEO ist bemüht, den Kongress zur INTERGEO als Fortbildungsveranstaltung bzw. als Veranstaltung zur Beruflichen Weiterbildung/Bildungsfreistellung anerkennen zu lassen. Eine Reihe von Anträgen ist bei den zuständigen Stellen gestellt.
Erfahren Sie hier mehr über die Anerkennung in den jeweiligen Bundesländern.
Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit zur INTERGEO in Niedersachsen und Bremen nicht möglich!
Der DVW Niedersachsen/Bremen hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der Anerkennung der INTERGEO als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit (Bremen) beschäftigt. Die Frage danach wird regelmäßig vor jeder INTERGEO von den Mitgliedern gestellt.
Fachexkursion nach Gotha
Alle Jahre wieder in den Sommermonaten und mit Ende der Nachurlaubszeit fand am 17.8.2018 die Fachexkursion des DVW Sachsen-Anhalt e.V. statt. Ziel war in diesem Jahr Gotha in Thüringen. Start- und Endpunkt war das Schloss Friedensstein.
News vom 16.08.2018
Geodäsie-Verbände NRW führen Gespräch mit Ministerin Scharrenbach (MHKBG)
Zu Beginn des Monats August hatten die geodätischen Verbände in NRW die Möglichkeit, mit Ina Scharrenbach, Landesministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung (MHKBG), ein Gespräch über die Bedeutung der Geodäsie, der Geoinformation und des Landmanagements für ihr Ressort zu führen.
Anmeldung zur INTERGEO - bis 19.08.2018 Frühbuchervorteil nutzen
Ein Besuch der INTERGEO 2018, die vom 16.-18.10.2018 in Frankfurt am Main stattfindet, ist die Gelegenheit, sich mit dem Top-Thema der digitalen Transformation, Smart Cities und den fortschrittlichen technologischen Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, Augmented und Virtual Reality auseinanderzusetzen.
INTERGEO-Kongress in einigen Bundesländern als Veranstaltung zur Bildungsfreistellung anerkannt
Der Kongress der INTERGEO ist in einigen Bundesländern bereits als Veranstaltung zur Bildungsfreistellung anerkannt worden.
Verleihung Harbert-Buchpreis in Sachsen-Anhalt
Das dritte geodätische Kolloquium an der Hochschule Anhalt im SS 2018 bildet auch dieses Jahr am 05.07.2018 wieder den bewährten Rahmen für die Verleihung des Harbert-Buchpreises in Sachsen-Anhalt.
Junger Berufsnachwuchs in Sachsen-Anhalt erhält Zeugnisse
Am 27.07.2018 war es wieder soweit. Bei sommerlichsten Temperaturen erhielten im feierlichen Rahmen im LVermGeo Sachsen-Anhalt 19 junge Facharbeiter Geomatiker/Innen und Vermessungstechniker/Innen des Landes Sachsen-Anhalt nach drei Jahren Ausbildung ihre Zeugnisse.
News vom 02.08.2018
Christoph Holst gewinnt Wissenschaftspreis Geodäsie 2018
Der Ausschuss Geodäsie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (DGK) vergibt den diesjährigen Wissenschaftspreis Geodäsie (DGK-Preis 2018) an Dr.-Ing. Christoph Holst von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
177. DVW-Seminar "Terrestrisches Laserscanning - TLS 2018"
Der DVW-Arbeitskreis 4 „Ingenieurgeodäsie" veranstaltet gemeinsam mit dem DVW-Arbeitskreis 3 „Messmethoden und Systeme" am 13./14. Dezember 2018 in Fuda das 177. DVW-Seminar zum Thema "Terrestrisches Laserscanning - TLS 2018".
Rückblick auf das 174. DVW-Seminar Städtebauliche Entwicklung.
Der Arbeitskreis 5 „Landmanagement“ veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem DVW Baden-Württemberg e.V. am 18. Juni 2018 das 174. DVW-Seminar zum Thema „Städtebauliche Entwicklung: Bezahlbares Bauland entwickeln – die bodenrechtlichen Instrumente auf dem Prüfstand“ in Böblingen.
DVW Newsletter
Vorschau auf zfv 4/2018 [Erscheinungsdatum 1. August 2018]
Die zfv 4/2018 erscheint am 1. August 2018 mit acht interessanten Beiträgen.
Lesen Sie schon heute die Zusammenfassung der Fachbeiträge.INTERGEO als Fortbildungsveranstaltung bzw. Bildungsveranstaltung anerkannt
Der Veranstalter der INTERGEO ist bemüht, den Kongress zur INTERGEO als Fortbildungsveranstaltung bzw. als Veranstaltung zur Beruflichen Weiterbildung/Bildungsfreistellung anerkennen zu lassen. Eine Reihe von Anträgen ist bei den zuständigen Stellen gestellt.
Erfahren Sie mehr über den Stand der Anträge.Bayerische Woche der Geodäsie: Wir vermessen die Welt
Vom 13. bis 22. Juli 2018 wird die 6. Bayerische Woche der Geodäsie veranstaltet. An bayernweit ca. 20 Veranstaltungsorten können Schülerinnen und Schüler und alle an der Geodäsie Interessierten alles rund um die Geodäsie erfahren und selbst als Vermesser aktiv werden.
News vom 05.07.2018
Geodä… wie bitte?
Aktionswoche Geodäsie in Baden-Württemberg
Wer hat sich nicht schon mal gefragt, wie das GPS im Smartphone funktioniert oder woher die Daten für Google Maps und OpenStreetMap kommen? Ohne Geodäsie wären viele Dinge in unserer modernen Welt nicht denkbar. Doch trotzdem ist sie vielen Menschen kein Begriff. Um zu veranschaulichen, was dieser Zweig der Wissenschaft für die Menschen leistet, wird in Baden-Württemberg vom 12. bis 20. Juli 2018 die zweite Aktionswoche Geodäsie veranstaltet.
Erfahren Sie hier mehr über die Aktionswoche Geodäsie in Baden-Württemberg.
Mit dem Veranstaltungsticket der DB geht´s zur INTERGEO
Planen Sie rechtzeitig Ihre Anreise zur INTERGEO 2018!
Sie möchten zur INTERGEO 2018 anreisen und wollen komfortabel, preiswert und umweltfreundlich ankommen? Wir empfehlen Ihnen das Veranstaltungsticket zum exklusiven Festpreis, deutschlandweit und mit 100 % Ökostrom in allen Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn. Nutzen Sie die An-und Abreise zur Veranstaltung für sich und verwandeln Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit – zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen.
Erfahren Sie hier mehr über Konditionen und buchen Sie gleich.
INTERGEO 2019 in Stuttgart - LOK startet mit konstituierender Sitzung
Im Jahr 2019 findet mit der INTERGEO die wichtigste internationale Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement in Stuttgart statt. Bei der Vorbereitung setzt der DVW auf bewährte Strukturen und starke Partner. Allen voran steht mit der HINTE Messe- und Ausstellungs-GmbH ein Organisator, der die INTERGEO in der sich rasant wandelnden Messe-Welt optimal positioniert.
News vom 21.06.2018
BIM Leitfaden wird fortgeschrieben - und Sie können sich beteiligen
Der „Leitfaden Geodäsie und BIM“ ist ein großer Erfolg – die hohen Downloadzahlen und die Vielzahl der fachlichen Reaktionen sprechen für sich. Doch damit wollen sich die Verantwortlichen von DVW e.V. und Runder Tisch GIS e.V. nicht zufriedengeben.
Lesen Sie hier weiter und laden Sie den derzeitigen Leitfaden Geodäsie und BIM herunter.
Mitgliederversammlung des DVW – Hamburg/Schleswig-Holstein e.V.
Schwerpunkt der Mitgliederversammlung war der Bericht der Vorsitzenden über die Ergebnisse der Arbeitsgruppen „Mitgliederwerbung – Marke DVW“ und „Medien- und Öffentlichkeitsarbeit“ und die auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des DVW-Bund am 20. und 21.04.2018 gefassten Beschlüsse.
175. DVW-Seminar "Stadtplanung und Bodenordnung - Entwicklungschancen nutzen, kommunale Handlungsspielräume ausweiten"
Der DVW-Arbeitskreis 5 „Landmanagement" veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Hessen am 13. November in Frankfurt am Main das 175. DVW-Seminar zum Thema "Stadtplanung und Bodenordnung - Entwicklungschancen nutzen, kommunale Handlungsspielräume ausweiten".
Anmeldung zur INTERGEO möglich
Ein Besuch der INTERGEO 2018, die vom 16.-18.10.2018 in Frankfurt am Main stattfindet, ist die Gelegenheit, sich mit dem Top-Thema der digitalen Transformation, Smart Cities und den fortschrittlichen technologischen Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, Augmented und Virtual Reality auseinanderzusetzen. Tickets für Kongress und Fachmesse gibt es ab sofort. Keynotes, Panels und ausstellende Industrie zeigen glänzende Perspektiven für das zukünftige Business mit Geodaten.
News vom 07.06.2018
Am 9. Juni ist Tag der Geodäsie - vielerorts sind Aktionen geplant
Wer sich heute für ein Studium der Geodäsie entscheidet, hat hervorragende Berufsaussichten in den vielfältigen spannenden Teilgebieten, denn der Bedarf an qualifizierten Absolventinnen und Absolventen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ist erheblich.
Deshalb haben die Universitäts- und Hochschulstandorte mit den Studiengängen Geodäsie und Geoinformation in Deutschland für dieses Jahr zum dritten Mal einen bundesweiten Tag der Geodäsie geplant, der am 9. Juni 2018 stattfindet. Mit zeitgleichen bundesweiten Informations- und Werbeveranstaltungen sowie Medienkampagnen wollen wir den potenziellen Berufsnachwuchs für die Geodäsie begeistern.
Pre-Workshop „BIM for surveyors“ auf dem FIG Kongress 2018 in Istanbul
Am 5.und 6. Mai 2018 hat der DVW unterer der Leitung von Prof. Christian Clemen (AK 4, Ingenieurgeodäsie, HTW Dresden) einen internationalen Workshop in Istanbul ausgerichtet.
Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht zum Pre-Workshop...
Öffentliche Konsultation der EU zu Drohnen
Die Europäische Kommission führt im Politikfeld „Luftfahrt“ bis zum 9. Juli 2018 eine öffentliche Konsultation zu Drohnen (unbemannte Luftfahrzeuge) – „technische Normen für Drohnen als Produkt sowie Bedingungen für den Drohnenbetrieb“ durch.
172. DVW-Seminar: 12. GeoMessDiskurs - Von der Punktwolkengenerierung zur 3D-Modellierung
Der DVW-Arbeitskreis 3 „Messmethoden und Systeme" veranstaltet am 28. Juni 2018 in Jena gemeinsam mit dem DVW Thüringen das 172. DVW-Seminar zum Thema "12. GeoMessDiskurs - Von der Punktwolkengenerierung zur 3D-Modellierung".
Erfahren Sie hier mehr über die Seminarinhalte und melden Sie sich gleich an.
News vom 24.05.2018
Hinweis auf Grund der EU Datenschutzgrundverordnung
Ab 25. Mai gilt die neue EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Im Rahmen dieser sind wir verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, welche Inhalte Sie im Newsletter erwarten. Auch zukünftig werden Sie im DVW-Newsletter mit Informationen zu zfv, DVW-Seminaren und DVW-Merkblättern, zu Vereinsaktivitäten der DVW-Landesvereine und zu aus unserer Sicht Berichtenswertem rund um Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement versorgen. Ferner informieren wir über wichtige Termine und natürlich über die INTERGEO. Das heißt im Klartext, es bleibt alles wie es war. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, haben Sie hier die Möglichkeit das Abonnement des Newsletters zu beenden.Bewerbung zur Mitarbeit in den DVW-Arbeitskreisen noch bis zum 31.05.2018
Die Arbeitskreise (AK) des DVW werden alle vier Jahre neu besetzt. Die derzeit laufende Periode endet mit dem 31.12.2018. Für den sich anschließenden Zeitraum 2019–2022 sind die AK daher neu zu besetzen. Sie als DVW-Mitglied sind aufgefordert, sich aktiv im DVW zu engagieren und sich um eine Mitgliedschaft in den Arbeitskreisen zu bewerben.
Informieren Sie sich hier über die Programme der AKs und nutzen Sie die Online-Bewerbung.
Vorschau auf zfv 3/2018 [Erscheinungsdatum 1. Juni 2018]
Die zfv 3/2018 erscheint am 1. Juni 2018 mit den 10 interessanten Beiträgen.
Lesen Sie bereits heute die Zusammenfassungen der Fachbeiträge.
172. DVW-Seminar: 12. GeoMessDiskurs - Von der Punktwolkengenerierung zur 3D-Modellierung
Der DVW-Arbeitskreis 3 „Messmethoden und Systeme" veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Thüringen am 28. Juni in Jena das 172. DVW-Seminar zum Thema "12. GeoMessDiskurs - Von der Punktwolkengenerierung zur 3D-Modellierung".
Informieren Sie sich hier über die Inhalte und melden Sie sich gleich an.
Band 90 der DVW-Schriftenreihe erschienen - Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit im Vermessungswesen
„Safety first“ – so sollte das Thema Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im geodätischen Alltag betrachtet werden – die Sicherheit steht im Vordergrund. Die Sicherheit am Arbeitsplatz und der Schutz vor Gefahren an verschiedenen Einsatzorten sind speziell im Vermessungswesen sehr wichtig. Gefährdungen gibt es sowohl bei amtlichen Vermessungen, in Flurneuordnungsverfahren als auch bei Vermessungen auf Baustellen.
News vom 11.05.2018
Der DVW sucht Verstärkung - Leitung DVW-Geschäftsstelle wird neu besetzt
Der DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V., der größte Geodäsie-Verband in Deutschland, sucht eine verantwortungsbewusste und selbstständige Person zur Leitung seiner Geschäftsstelle. Die bisherige Leiterin der Geschäftsstelle, Dipl.-Ing. Christiane Salbach, wird im DVW künftig verstärkt Aufgaben im Zusammenhang mit der INTERGEO wahrnehmen.
Fünftes gemeinsames Kolloquium durchgeführt
Nunmehr zum fünften Mal fand am 19. April 2018 an der Martin-Luther-Universität Halle (Saale) das gemeinsame Kolloquium mit der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK), Sektion Halle-Leipzig, der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) , dem Institut für Geowissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle (Saale) und dem DVW Sachsen-Anhalt e.V. statt.
174. DVW- Seminar: Städtebauliche Entwicklung: Bezahlbares Bauland entwickeln – die bodenrechtlichen Instrumente auf dem Prüfstand
Der DVW-Arbeitskreis 5 „Landmanagement" veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Baden-Württemberg am 18. Juni 2018 in Böblingen das 174. DVW-Seminar zum Thema "Städtebauliche Entwicklung: Bezahlbares Bauland entwickeln – die bodenrechtlichen Instrumente auf dem Prüfstand".
Erfahren Sie hier mehr über die Seminarinhalte und melden Sie sich gleich an.
Lego-Abstimmung zu Galileo-Satelliten - gerne mitmachen!
Das wohl allen bekannte Unternehmen Lego bietet die Möglichkeit, über einen Vorschlag für einen Bausatz abzustimmen. Es handelt sich um einen Bausatz für einen Galileo Satelliten. Das Modell des Satelliten kann sowohl mit verstauten als auch mit ausgeklappten Solarpanels nachgebaut werden.
Lesen Sie hier den Hintergrund und nehmen Sie gleich an der Abstimmung teil.