Der VDIni geht Vermessen - oder es passiert doch immer alles anders
Eigentlich war im Herbst eine Veranstaltung zum Thema GeoCaching geplant. Wir wollten den VDInis hier auch ein paar Informationen zur Satellitenvermessung geben, damit man diese moderne Schatzsuche überhaupt betreiben kann. Der Termin wurde also fix gemacht und dann passierte es, das VDIni Magazin kam heraus und das Thema war Vermessung.
Nun wurde also schnell um geplant, können wir nicht wirklich was mit Vermessung machen. Und wenn ja was?
So wurden also kurz die Themen überlegt, GPS / Satellitenvermessung stand ja sowieso schon fest, also noch Tachymeter und klassische Vermessung dazu. Das ganze sollte dann als Gruppenarbeit durchgeführt werden. Damit alle Kinder gleichzeitig aktiv werden. Da nun aber ca. 6 Kinder als Gruppe zu groß sind, fehlten noch zwei Themen. So wurde zusätzlich ein gebogener Gang mit einem DISTO-Handlaser ausgemessen. Hierbei musste der Bogen in Segmente geteilt werden und schließlich mussten diese mit Stift und Papier zusammengerechnet werden, was bei den VDInis keine Kopfschmerzen verursachte. Als vierte Aufgabe hatten wir etwas mit Karten ins Auge gefasst. Glücklicherweise hat auch der DVW Landesverband Berlin/Brandenburg in seinem Newsletter auf das neue VDIni Magazin hingewiesen, so wurde uns freundlicherweise vom DVW-Vorsitzenden ein kompletter Satz Topographischer Karten in unterschiedlichen Maßstäben zur Verfügung gestellt. An diesen konnte das Kartenlesen geübt werden und sie konnten im direkten Vergleich bei unterschiedlichen Aufgaben betrachtet werden.
Die Veranstaltung unterteilte sich in einen kleinen Theorieteil zum Thema, warum Vermessung wichtig ist und was macht eigentlich der Vermesser oder die Vermesserin und in einen größeren Praxisteil, indem die VDInis selbst, mittels Satelliten und moderner Tachymeter vermessen konnten. Dazu gesellten sich dann noch die oben genannten Themen. So war der Vormittag eine runde Sache, die allen viel Spaß machte, und so viele junge Interessenten fand, dass es einen Wiederholungstermin gab, da sich so viele VDInis angemeldet hatten.
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, vor allem Kinder dabei zu beobachten, wie sie mit Interesse Vermessungsinstrumente bedienen und auch vor klassischen Landkarten nicht Halt machen und hier auch tief versinken können.
Bedanken möchten wir uns auch bei unseren VDInis Linus und Janis, die uns hier super unterstützt haben und auch selber mit Gruppen aktiv vermessen haben.
Frank und Ellen Hinsche