DVW-Arbeitskreis 4 "Ingenieurgeodäsie": Planung zukünftiger DVW-Seminare und Besichtigung von Tunnelbau
Am 07./08. April 2016 hat der Arbeitskreis 4 "Ingenieurgeodäsie" seine Frühjahrsitzung bei der intermetric GmbH in Stuttgart abgehalten. Schwerpunkte waren hier die Planung des kommenden DVW-Seminars „Terrestrisches Laserscanning 2016 (TLS 2016)“, das am 28./29. November 2016 wieder in Fulda stattfinden wird, sowie die Weiterentwicklung der DVW-Seminarreihe „Interdisziplinäre Messaufgaben im Bauwesen“, die zukünftig das Thema des digitalen Bauens mit einbinden wird. Hierzu passend konnten Prof. Christian Clemen (HTW Dresden) und Dr. Christian Manthe (Deutsche Bahn AG) die Relevanz von BIM (Building Information Modeling) für das Bauwesen im Allgemeinen, die Geodäsie im Speziellen und Bauvorhaben der Deutschen Bahn hervorheben.
Neben der zweitägigen Sitzung des AK4 hat der Gastgeber Ulrich Völter, gesetzlicher Vertreter der intermetric GmbH, die Besichtigung des Rosensteintunnels als Rahmenprogramm organisiert. So konnten die nötigen Vermessungsarbeiten beim Tunnelbau nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch direkt vor Ort diskutiert werden. Abgerundet wurde die Baustellenbesichtigung von einer Projektvorstellung durch die Stadt Stuttgart, die die Relevanz des Rosensteintunnels durch die erhofften Verkehrsentlastungen verdeutlicht hat.
Einen Überblick über die weiteren Aktivitäten des AK4-Ingenieurgeodäsie finden Sie auf der Homepage des DVW: http://www.dvw.de/ak4/schwerpunkte.