Fachwissenschaftliche Jahrestagung und Mitgliederversammlung des DVW Rheinland-Pfalz in Bingen am Rhein
Am 16. Mai 2019 richtete der DVW Rheinland-Pfalz seine diesjährige fachwissenschaftliche Jahrestagung und Mitgliederversammlung im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen am Rhein aus. Die Veranstaltung war mit rund 250 Teilnehmern sehr gut besucht. Nach Eröffnung der Fachtagung durch den Vorsitzenden Michael Loos richteten Ulrich Mönch (Bürgermeister der Stadt Bingen), Eric Schaefer (Leiter der Abteilung 5 beim MdI) und Thomas Linnertz (Präsident der ADD) ihre Grußworte an die Zuhörerschaft. Die Jahrestagung des DVW Rheinland-Pfalz wurde vom Vorsitzenden der Bezirksgruppe Rheinhessen Sebastian Tonollo moderiert. Für die musikalische Untermalung sorgte Ricardo Schubert do Valeam am Saxophon. Mit zwei Liedbeiträgen „Autum Leaves“ und „Cry me a river“ begeisterte er das Publikum.
Die Fachvorträge wurden eröffnet von Hans-Peter Strotkamp, Vorsitzender des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich des Landes Rheinland-Pfalz. In seinem Vortrag „Revision der Bodenrichtwerte“ erläuterte er verschiedene Verfahren zur Aufdeckung fehlerhafter Bodenrichtwerte. Abschließend kam Strotkamp zu dem Ergebnis, dass Rheinland-Pfalz mit den vorliegenden Bodenrichtwerten für die Zukunft gut aufgestellt ist und somit auch gut für die Grundsteuer gerüstet ist. Im zweiten Vortrag zeigte Sabine Haas, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, Referat 44 – Ländliche Entwicklung, Ländliche Bodenordnung in ihrem Vortrag „Flurbereinigung und Naturschutz – sollen, wollen, können“ zunächst die Evolution der Landwirtschaft und die unter anderem daraus resultierende intensive Bodennutzung auf. Mahnend wies sie auf die sich verschlechternden Ökosystemen und das damit einhergehenden Artensterben hin. Haas präsentierte viele in der Praxis erprobte Beispiele aus laufenden und bereits abgeschlossenen Flurbereinigungsverfahren, die diesem Trend wirksam entgegen treten. Eine Kernaussage war, dass die Werte eines intakten Ökosystems erkannt und entsprechend gewürdigt werden müssen.
Der Harbert Buchpreis ging in diesem Jahr an Tomasz Piotr Zawizko (M.Eng.) und Robert Morgenstern (B.Sc.). Nach kurzer Vorstellung der beiden Arbeiten überreichte Michael Loos die Urkunde verbunden mit einem Gutschein für ein Sachgeschenk im Wert von 150 € und einer einjährigen Mitgliedschaft im DVW Rheinland-Pfalz.
Im Abschlussvortrag erläuterte Philipp Atorf, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Mainz, in seinem Vortrag „Sehende Tachymeter“ wie Machine Vision den Ingenieur unterstützt und neue Aufgabenfelder zulässt. Nach einer anschaulichen Vorstellung der Funktionsweise maschinellen Sehens zeigte er etliche Beispiele neuer Tätigkeitsbereiche. Unter anderem wird es dem Geodäten zukünftig die Arbeit erheblich erleichtern, dass der Standpunkt des Tachymeters freier gewählt werden kann (z.B. schwer zugänglich unter einer Hallendecke).
Der Vorstand des DVW Rheinland-Pfalz dankt allen Organisatoren, Referenten und Teilnehmern für die gelungene Veranstaltung in Bingen am Rhein. Die nächste Jahrestagung findet im Mai 2020 im Gebiet der Bezirksgruppe Trier-Prüm statt.
Im Anschluss an die Jahrestagung fand die Mitgliederversammlung des DVW Rheinland-Pfalz statt. Loos berichtete über die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres. Die Schatzmeisterin Ellen Beus-Ganter informierte über den Haushalt 2018 und die Kassenprüfer berichteten über die anstandslose Prüfung. Im nächsten Tagesordnungspunkt erfolgte die Entlastung des Vorstandes. Danach wurden folgende Personen in ihren Ämtern einstimmig bestätigt bzw. neu gewählt:
- Siegfried Hannemann: Stellvertretende/r Vorsitzende der Bezirksgruppe Trier-Prüm
- Ellen Beus-Ganter: Stellvertretende Vorsitzende der Bezirksgruppe Koblenz-Montabaur
- Sebastian Tonollo: Vorsitzender der Bezirksgruppe Rheinhessen
- Christian Schumann: Stellvertretender Vorsitzender der Bezirksgruppe Rheinhessen
- Carsten Wiesner: Vorsitzender der Bezirksgruppe Pfalz
- Rouven Reymann: Stellvertretender Vorsitzende der Bezirksgruppe Pfalz
- Kassenprüfer: Jörg Kurpjuhn und Klaus Marder
Der Vorstand des DVW Rheinland-Pfalz dankte Horst Semar und Stefan Neuroth für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im DVW Rheinland-Pfalz. Lothar Hünerfeld würdigte die Verdienste von Günter Möller in seiner 10-jährigen Tätigkeit als Vorsitzender des DVW Rheinland-Pfalz. Im Anschluss wurde Möller von der Mitgliederversammlung einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt.
Beus-Ganter erläuterte abschließend den Haushaltsvorschlag für 2019, der schließlich ohne Gegenstimmen beschlossen wurde.
Heiko Stumm, stellv. Vorsitzender
Fachtagung und Mitgliederversammlung des DVW Rheinland-Pfalz in Bingen am Rhein (Fotos: DVW Rheinland-Pfalz)
Vorsitzender Michael Loos gratuliert Günter Möller zur Ehrenmitgliedschaft (Foto: DVW Rheinland-Pfalz)