GIS Best Practice Award - PREISTRÄGER 2012
Die Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. verleiht bereits zum fünften Mal in Folge den GIS Best Practice Award. Dieser wird ausgelobt, um die Publizität beispielhafter GIS-Projekte zu fördern und die Zusammenarbeit im Geoinformationswesen zu fördern.
Mit der Auswahl des diesjährigen Preisträgers war eine Fachjury betraut, die aus den vorliegenden hochkarätigen Bewerbungen die drei folgenden Projekte auswählte (siehe auch DVW-Pressemitteilung) :
Platz | Thema |
|
1.
| Eine hoch effektive Bearbeitung von Anschlußanträgen (EEG) mit „SmartGIS“ Eine einzige und einfach bedienbare GIS-Applikation ermöglichst auf der Basis einer sehr schnellen Analyse von Niederspannungsteilnetzen zwei große Effekte: Für den Bürger verringert sich die Bearbeitungszeit seines Antrages auf Stromeinspeisung. Bei der EWE kann noch besser in optimierter Weise in den weiteren Ausbau des Niederspannungsnetzes investiert werden. | EWE NETZ GmbH aus Oldenburg (Hier wurde eine GIS-gestützte Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen rund um die Energiewende geschaffen.) |
2. | „Die Zuckerrübe aus der Cloud“ per „field2factory“ Das Konzept, satellitengesteuerte mobile Datenerfassung und Nutzung zentraler Geodatendienste in einer Cloud, wurde in der Zuckerrübenkampagne 2011 / 2012 erfolgreich bestätigt. Die Software kann nunmehr für die Unterstützung der Logistik von Ernte- und Transportprozessen verschiedenster Arten von Feldfrüchten, welche in großem Stil und von vielen verschiedenen Erzeugern angebaut werden, eingesetzt werden. | AED-SICAD Aktiengesellschaft aus Bonn (Es wurde gezeigt, daß durch Nutzung von GIS-Technologie eine hohe Wirtschaftlichkeit in einem weiteren Anwendungsbereich erreicht werden kann.)
|
3. | Ein interaktives Informations- und Wissensangebot mit „GDI InfoTour - GEODATEN. GEMEINSAM. NUTZEN.“ In mehr als nur einer Lehrstunde wird eine umfassende Beantwortung der 10 „W…-Fragen“ zum Thema GEO-Daten-Infrastrukturen angeboten. Praxisnah und sehr unterhaltsam erhält man per WEB einen Einstieg in dieses Thema. ( Projektbeschreibung und WEB-Seite: www.gdi-infotour.de)
| Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (Das Projekt überzeugt durch seine besondere Medienwirksamkeit.) |