Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
DVW-Mitgliederbefragung
News vom 20. August 2015
Mitgliederbefragung des DVW 2014 - Erste Veröffentlichung von Ergebnissen
Im Hinblick auf die sich ändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und fachlichen Anforderungen hat der DVW Ende des Jahres 2014 eine umfangreiche Online-Befragung seiner Mitglieder durchgeführt. Die Ergebnisse der DVW Mitgliederbefragung, von vielen mit Spannung erwartet, werden in der nächsten zfv in einem umfangreichen Beitrag vorgestellt.
Pixi „Ich hab eine Freundin, die ist Geodätin“: Dritte und vorerst letzte Auflage
Auf der Internetseite des DVW Hamburg/Schleswig-Holstein unter www.dvw.de/pixi-buch ist jetzt das Bestellformular verfügbar. Damit können Sie das Pixi-Büchlein „Ich hab eine Freundin, die ist Geodätin“ der 3. Auflage bestellen.
Bestellen Sie hier Ihre Exemplare der dritten und vorerst letzten Auflage.
Nachwuchsvermesser bei der 3. Bayerischen Woche der Geodäsie
Wie wird ein Grundstück vermessen? Was arbeiten Ingenieure in einem Vermessungsbüro und wie wird man eigentlich Geodät? Diese und viele weitere Fragen hat auch dieses Jahr wieder die Bayerische Woche der Geodäsie (11. – 19. Juli 2015) beantwortet. Allein bei der Veranstaltung in München waren ca. 120 Schülerinnen und Schüler bzw. Schulklassen der höheren Jahrgangsstufen sowie Absolventen aus Realschulen, Fachoberschulen, Gymnasien und vergleichbaren Schulen dabei.
Lesen Sie hier mehr über die 3. Bayerische Woche der Geodäsie.
147. DVW-Seminar TLS 2015 in Fulda am 07./08.12.2015
Der DVW-Arbeitskreis 3 „Messmethoden und Systeme" und der DVW-Arbeitskreis 4 "Ingenieurgeodäsie" veranstalten das 147. DVW-Seminar zum Thema "Terrestrisches Laserscanning - TLS 2015".
Es ist auch dieses Jahr wieder gelungen, aktuelle Trends aufzunehmen sowie kompetente Vortragende für die einzelnen Themen zu gewinnen.
Informieren Sie sich hier über das interessante Programm und melden sich gleich online an.
News vom 05.02.2015
DVW-Mitgliederbefragung 2014 erfolgreich abgeschlossen
Mehr als 1500 Mitglieder haben an der Onlinebefragung des DVW teilgenommen, die im November und Dezember 2014 durchgeführt wurde. Mit somit gut 20% Resonanz liegen genügend Antworten vor, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten und die Vereinsarbeit künftig noch besser auf die Belange der Mitglieder ausrichten zu können. Hierfür sagen Ihr DVW-Präsidium und Ihre Landesvereine allen Teilnehmern an der Befragung herzlichen Dank!
IGG zieht Bilanz für 2014 und eröffnet Perspektiven für 2015
Die Geodäsie-Verbände BDVI, VDV und DVW haben anlässlich der INTERGEO 2013 in Essen eine Vereinbarung zur Bildung der „Interessengemeinschaft Geodäsie (IGG)“ unterzeichnet. Ziele dieser Allianz sind ein gemeinschaftliches Auftreten gegenüber Gesellschaft und Politik sowie koordinierte Nachwuchsaktivitäten angesichts des Fachkräftemangels. Damit soll die hohe gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung geodätischer Expertise von Vermessung über Geoinformation, Wertermittlung bis Landmanagement in den öffentlichen Fokus gerückt werden. In gemeinsamer Verantwortung soll das Berufsfeld der Geodäsie als Ingenieurdisziplin zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Fragen zukunftsfähig entwickelt werden.
Lesen Sie hier mehr zum Rückblick auf 2014 und die Perspektiven für 2015.
Auslobung DVW GIS Best Practice Award 2015
Mit dem GIS Best Practice Award des DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V., werden GIS-Projekte ausgezeichnet, die beispielgebend sind und zukünftigen GIS-Projekten als Vorbild und Referenz dienen. Durch die Auszeichnung sollen die Publizität dieser Projekte erhöht und der Wissenstransfer im Geoinformationswesen gefördert werden.
Der GIS Best Practice Award des DVW wird jährlich im Rahmen der INTERGEO vergeben. Die erstmalige Vergabe erfolgte 2008. Zur Teilnahme sind Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen aufgefordert. Der Award ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro verbunden
Mitgliederbefragung des DVW 2014 - Interessante Ergebnisse, zentrale Erkenntnisse
Die Ergebnisse der DVW Mitgliederbefragung 2014 werden in der nächsten zfv in einem umfangreichen Beitrag vorgestellt.
In dem heutigen, zweiten Beitrag zur Mitgliederbefragung in den DVW-News wollen wir ein paar zentrale Erkenntnisse vorab veröffentlichen.
Die zfv nimmt eine zentrale Rolle bei den Mitgliedern ein
Wir wollten wissen, was ausschlaggebend war für den Eintritt, für eine Mitgliedschaft im DVW und was heute den Mitgliedern wichtig ist, sie motiviert derzeit im DVW Mitglied zu sein.
Die Motivation für eine Mitgliedschaft im DVW stellt sich wie folgt dar, Abb. 1:
Wie aus Abb. 1 zu ersehen ist, werden die Teilnahme an Veranstaltungen, Infos über aktuelle Themen, die Berufliche Weiterbildung und der Erhalt der Zeitschrift zfv als wichtige Gründe für einen Eintritt in den DVW genannt (blaue Balken). Dies ändert sich im Laufe der Mitgliedschaft nur leicht (rote Balken). Der Bedeutung des zfv-Bezugs nimmt zwar ab, ist aber immer noch für knapp die Hälfte der Mitglieder ein wichtiger Grund für die Mitgliedschaft. Die zfv nimmt eine zentrale Rolle bei den DVW-Mitgliedern ein.
Angebote des DVW werden selektiv genutzt
Zur Erschließung der Interessen der einzelnen Mitglieder wurde unter anderem nach der tatsächlichen Nutzung von Angeboten sowie dem erkannten Verbesserungspotenzial gefragt.
Bei den fünf am meisten genutzten Angeboten steht die zfv weit vorne, gefolgt von den Mitteilungsheften der Landesvereine – soweit vorhanden. Die Intergeo-Messe steht auf Platz 3. Die DVW-nachrichten als Teil der zfv bilden den vierten Platz und erreichen damit den Durchschnitt. Auf Platz 5 folgen die geodätischen Kolloquien an den Universitäten und Hochschulen; vgl. Abb. 2 mit einer Skala von 1 (gar nicht genutzt) bis 5 (sehr häufig genutzt); Durchschnittswert ist 3.
Bei der zfv sehen DVW-Mitglieder Verbesserungspotential
Bei der Frage nach Verbesserungspotenzial sehen die DVW-Mitglieder dies vor allem bei der zfv (16,7%). Es folgen die Nachwuchskräftegewinnung für den DVW (10,7%) sowie der INTERGEO-Kongress (8,0%).
Das Präsidium unterzieht die zfv in regelmäßigen Abständen einer kritischen Würdigung. Mit der Erweiterung der Schriftleitung der zfV vor einigen Jahren wurde die klassische, überkommene Trennung zwischen theoretischer und angewandter Geodäsie aufgegeben. Die Aufgabenteilung ist mit den Themenfeldern Erdmessung, Ingenieurgeodäsie, Geoinformation und Landmanagement heute stärker inhaltlich begründet. Neben den wissenschaftlichen Aufsätzen enthält die zfv auch die DVW-nachrichten.
Bei der Weiterentwicklung der zfv können auch die wenigen freien Kommentare Hinweise geben. Hier 2 davon:
- Kommentar 1: Aus meiner Sicht kann man den Inhalt der ZfV durchaus so anpassen, dass sie einerseits weiterhin führendes Publikationsorgan für die Seite der Wissenschaft bleibt und andererseits auch allgemein interessierende und verständliche Artikel aus der Praxis aufnimmt.
- Kommentar 2: Die ZfV könnte man auch digital lesen. Diese darf keine Kosten verursachen.
Es ist beabsichtigt, konkrete Maßnahmen zu identifizieren, die gezielt umgesetzt werden, um die jetzige Situation weiter zu verbessern.
Freuen Sie sich auf die nächste zfv und die kompletten Ergebnisse der Umfrage.
03. September 2015
verantwortlich i. S. d. P.
Günter Möller, Vorsitzender DVW Rheinland-Pfalz e. V., Mitglied AG Mitgliederbefragung
Ivailo Vilser, Vorsitzender DVW Sachsen-Anhalt e.V., Mitglied AG Mitgliederbefragung



Mitgliederbefragung des DVW 2014 - Erste Veröffentlichung von Ergebnissen
Im Hinblick auf die sich ändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und fachlichen Anforderungen hat der DVW Ende des Jahres 2014 eine umfangreiche Online-Befragung seiner Mitglieder durchgeführt. Die Ergebnisse der DVW Mitgliederbefragung, von vielen mit Spannung erwartet, werden in der nächsten zfv in einem umfangreichen Beitrag vorgestellt. Die aus der Umfrage gewonnenen Erkenntnisse wird der DVW nutzen, um die Attraktivität seines Angebots zu steigern und die Mitgliederbindung zu erhöhen. Heute wollen wir Sie mit der Veröffentlichung von ersten Auswertungen neugierig machen auf die umfangreichen Ergebnisse der DVW-Online-Befragung 2014.
DVW dankt für die hohe Beteiligung der DVW Mitglieder
1.519 Mitglieder sind dem Aufruf des DVW gefolgt und haben sich an der Online-Befragung zu ihrem Berufsumfeld und den Erfahrungen mit dem DVW beteiligt. Das ist ein großer Erfolg, der eine gute Datenbasis geliefert hat, um noch individueller auf die Mitgliederwünsche eingehen zu können.
Die Gesamtbeteiligung von 21,4% unterstreicht, dass die Befragung repräsentativ ist.
Die hohe Beteiligung an der Umfrage liefert allen Mitgliedern wichtige Hinweise und Argumente. Deshalb dankt der DVW allen Mitgliedern, die sich hierfür die Zeit genommen haben.
Die Teilnahme in % bezogen auf die Gesamtzahl der Mitglieder in den einzelnen Landesvereinen stellt sich wie folgt dar, Abb. 1:
Lob als Ansporn und Kritik als Wegweiser
Auch das Umfrageergebnis zur generellen Zufriedenheit mit der Mitgliedschaft im DVW hat uns überwältigt. Hier ein kleiner Auszug (vgl. auch Abb. 2, Angaben in %, Teilnehmer N = 1519):
- Mittel bis sehr zufrieden mit ihrer Mitgliedschaft sind über 93 % der Mitglieder
- Eher unzufrieden oder insgesamt unzufrieden sind weniger als 7% der Mitglieder
Dieses Ergebnis ist für uns sicher eine schöne Bestätigung – aber ganz sicher kein Grund, uns zurückzulehnen. Natürlich gab es auch einige kritische Anmerkungen, die wir sehr ernst nehmen. Auch dafür ein herzliches Dankeschön. Denn so sehr Lob ein Ansporn ist, sehen wir jede Kritik auch als Wegweiser.
Die Vergangenheit hat klar gezeigt, dass wir mit unserem Konzept richtig liegen, die sich stetig ändernden Rahmenbedingungen wo es möglich ist für eine Verbesserung des Angebots im Verein zu nutzen. Diese Flexibilität kommt gut an.
Die Erkenntnisse aus der Umfrage wird der DVW nutzen, um die Zukunft weiter zu gestalten. Freuen Sie sich auf die nächste zfv und die kompletten Ergebnisse der Umfrage.
20. August 2015
verantwortlich i. S. d. P.
Günter Möller, Vorsitzender DVW Rheinland-Pfalz e. V., Mitglied AG Mitgliederbefragung
Ivailo Vilser, Vorsitzender DVW Sachsen-Anhalt e.V., Mitglied AG Mitgliederbefragung



News vom 11.12.2014
DVW-Mitgliederbefragung 2014 geht in die Endphase - Beteiligung noch bis 15.12.2014 möglich
Noch bis Mitte Dezember führt der DVW eine Online-Befragung unter seinen Mitgliedern durch, um die gemeinsamen Ziele und Belange seiner Mitglieder in den Bereichen Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement auch künftig möglichst gut zu erfüllen. Sollten Sie bislang nicht teilgenommen haben, unterstützen Sie uns bitte noch, indem Sie hier klicken, um den Fragebogen zu erreichen. Für die Bearbeitung benötigen Sie lediglich etwa 10 Minuten.
Wir freuen uns über jede weitere Teilnahme, um eine möglichst breite Grundlage für die Auswertung zu haben. So können wir Ihre Anliegen erfassen und unsere Angebote zielgruppengerecht optimieren. Über die Ergebnisse der Mitgliederbefragung werden wir Sie entsprechend informieren. Anonymität ist selbstverständlich gewährleistet.
DVW-Mitgliederbefragung abgeschlossen
Die Online-Befragung des DVW ist am 19.12.2014 zu Ende gegangen. Vielen Dank an alle DVW-Mitglieder, die sich beteiligt haben. Insgesamt haben 1.530 DVW-Mitglieder den Fragebogen vollständig ausgefüllt. Das sind 21,2% aller DVW Mitglieder. Allein durch die Verlängerung der Umfrage konnten zwischen dem 12.12. und dem 19.12. noch einmal über 200 Mitglieder zusätzlich aktiviert werden. Dieses sehr positives Ergebnis zeigt, dass die DVW-Mitglieder ein hohes Interesse an den Geschehnissen im DVW haben.
Wir danken für Ihre Teilnahme. Die Ergebnisse werden wir nun umfangreich analysieren und Sie zu gegebener Zeit informieren.


