Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
GIS-Projekt
News vom 12.11.2015
Deutscher Nachhaltigkeitspreis - Forschung: Voting für GIS-Projekt WIND-AREA möglich
Am 27. November wird der deutsche Nachhaltigkeitspreis Forschung von der Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka verliehen, erstmals ist ein GIS-Projekt unter den drei Finalisten. Nominiert wurde die Professorin für Landmanagement Prof. Dr. Martina Klärle der Frankfurt University mit Ihrem GIS-Forschungsprojekt WIND-AREA das sich unter 87 Universitäten durchgesetzt hat.
GIS Best Practice Award - PREISTRÄGER 2015
Die Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. verlieh zum achten Mal den GIS Best Practice Award. Dieser Award wird ausgelobt, um die Publizität beispielhafter GIS-Projekte zu würdigen. Auf diese Weise soll die Zusammenarbeit im Geoinformationswesen gefördert werden und die mittlerweile sehr breiten Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Wirtschaftsbereichen gezeigt werden. Aus den großartigen Bewerbungen wählte unsere Fachjury drei Projekte aus.
Erfahren Sie hier mehr über die Preisträger des Jahres 2015.
Beste Perspektiven für Geodäten! Eine Karriere. Viele Möglichkeiten.
Die InteressenGemeinschaft Geodäsie – eine Allianz der Verbände DVW, BDVI und VDV – hat anlässlich der INTERGEO in einem offenen Forum die Situation zu Ausbildung und Berufsnachwuchs diskutiert.
Geodätisches Kolloquium WS 2015/2016 - HafenCityUniversität Hamburg - Kommende Termine
Am 19. November 2015 findet an der HafenCity Universität Hamburg der erste Vortrag des Geodätischen Kolloquiums WS2015/2016 statt, diesmal zum Thema “Unmanned Aerial Vehicles - Vom Spielzeug zum Vermessungssystem”. Vortragender ist Prof. Dr.-Ing. Heinz-Jürgen Przybilla von der Hochschule Bochum. Der Vortrag beginnt 16 Uhr im Raum 3.104 (3.OG) an der HCU, Überseeallee 16, 20457 Hamburg.