Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
DVW Sachsen-Anhalt
News vom 07.12.2017
Volles Haus bei Fachtagung und Mitgliederversammlung des DVW Sachsen-Anhalt
In den schlicht funktionalen und vollbesetzten Räumlichkeiten der Bauhaus Stiftung in Dessau fand am 03.November.2017 die alljährliche Fachtagung und Mitgliederversammlung des DVW Sachsen-Anhalt statt. Unter sehr erfreulicher Beteiligung von 60 Interessierten aus der Mitgliederschaft, Studierenden und Lehrenden der Hochschule Anhalt sowie Teilnehmern aus der sachsen-anhaltinischen Landentwicklungs- und Geoinformationsverwaltung begrüßte Vorsitzender des DVW Sachsen-Anhalt die Teilnehmer.
INTERGEO: Teilnahme von Start-Ups wird staatlich gefördert
Für junge und innovative Unternehmen bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Fördermöglichkeiten bei der Beteiligung an bestimmten Messen. Die INTERGEO gehört dazu. Fördermöglichkeiten für eine Teilnahme an der INTERGEO wurden bis einschließlich 2019 bereits fest zugesagt.
Interdisziplinäre Tagung „GeoMonitoring 2018“
GeoMonitoring erfordert die Verknüpfung von Beobachtungsverfahren und Prozessmodellierung. Dies ist essentiell zur Reduzierung von Georisiken. In der Tagungsreihe „GeoMonitoring” (www.geo-monitoring.org), die 2011 begründet wurde, steht die Überwachung geometrischer Veränderungen von natürlichen und künstlichen Objekten im Vordergrund.Im Rahmen dieser Reihe findet die 6. Tagung „GeoMonitoring 2018“ am 1. und 2. März 2018 wieder an der TU Clausthal statt.
Informieren Sie sich hier über das Tagungsprogramm und nutzen Sie direkt die Online-Anmeldung.
Aktionswoche Geodäsie Baden-Württemberg 2018
Die Aktionswoche Geodäsie als starkes Bündnis geodätischer Verbände, Institutionen, Berufs- und Hochschulen, Universitäten, Behörden, Kommunen, Firmen und Ingenieurbüros hat 2017 eine unglaubliche Resonanz und Beteiligung erfahren. An den Erfolg von 2017 wollen wir anknüpfen und 2018 erneut unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ mit gezielten Maßnahmen Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf den interessanten Beruf des Geodäten aufmerksam machen.
Die Aktionswoche Geodäsie 2018 findet vom 12. bis 20. Juli 2018 statt. Für den 13. Juli 2018 ist eine zentrale Veranstaltung in Ulm geplant.
News vom 12.10.2017
Geoportal Deutschland – Karte des Monats August 2017 – Ausbildungsverträge Geomatiker/in
Die Karte des Monats August 2017 stellt die Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge des Ausbildungsberufes Geomatiker/Geomatikerin im Jahr 2016 dar.
Zusätzlich sind diese neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge für die Jahre 2012 - 2016 nach Geschlecht aufgeschlüsselt.
Fachseminar und Mitgliederversammlung DVW Sachsen-Anhalt e.V.
Am 3. November 2017 ab 8.45 Uhr führt der DVW Sachsen-Anhalt e.V. im Bauhaus Dessau wieder seine alljährliche Fachveranstaltung durch. Beginnen werden wir am Vormittag mit dem Fachseminar und drei interessanten Vorträgen.
Lesen Sie hier weiter und melden Sie sich online für die Veranstaltung an.Kooperationspartner der Geoinformationsberufe auf der Perspektiven 2017 in Magdeburg
Am 22./23.September 2017 fand in Magdeburg die alljährliche Berufsausbildungsmesse Perspektiven 2017 statt. Wieder mit einem gemeinsamen Stand vertreten, die Kooperationspartner für den Bereich der Geoinformationsberufe im Land Sachsen-Anhalt.
Geoportal Deutschland – Karte des Monats September 2017 – INTERGEO-Veranstaltungsorte von 1872 bis heute
Die Karte des Monats September 2017 veranschaulicht alle Veranstaltungsorte der Fachmesse INTERGEO und ihrer Vorgänger von 1872 bis heute.
News vom 06.07.2017
4. Geo-Fortschrittsbericht durch Bundesregierung beschlossen
Aufgrund der Entschließung des Deutschen Bundestages vom 14. Februar 2001 ist die Bundesregierung aufgefordert, regelmäßig über den Fortschritt zur Entwicklung der verschiedenen Felder des Geoinformationswesens zu berichten.
Der 4. Geo-Fortschrittsbericht ist am 14.06.2017 vom Kabinett beschlossen worden.
DVW HH/SH: Einladung zum Fachvortrag „Eigentumsverhältnisse in und an Bundeswasserstraßen in Schleswig-Holstein“, 20.07. 15:30
Zu dem Thema „Eigentumsverhältnisse in und an Bundeswasserstraßen in Schleswig-Holstein“ hält Christian Eichler einen Vortrag im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein. Eichler ist Mitarbeiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt am Standort Kiel.
Baden-Württemberg startet erste Aktionswoche Geodäsie
Baden-Württembergs erste Aktionswoche Geodäsie rückt näher. Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ zeigen vom 14. bis 21. Juli 2017 Geodäten im ganzen Land, was sie für die Gesellschaft leisten und was ihr Beruf zu bieten hat.
Geodätentag 2017 des DVW Niedersachsen/Bremen e.V. in Lüneburg
Der Vorstand des Landesvereins konnte am 16. und 17. Juni 2017 knapp 50 Kolleginnen und Kollegen zur Fachtagung und Mitgliederversammlung in Lüneburg begrüßen. Im besonderen Ambiente des Hotels Bergström und durch die Organisation von Günter Wiebe fand die Veranstaltung einen hervorragenden Rahmen.
Infos aus dem DVW Sachsen-Anhalt
- Verleihung Harbert-Buchpreis: Am 22. Juni 2017 hat der DVW Sachsen-Anhalt e.V. den Harbert-Buchpreis im SS 2016 an Andreas Schäfer verliehen. Weiterlesen
- 10. KonGeoS in Karlsruhe – Studierende bedanken sich: Einmal pro Semester findet die KonGeoS - Konferenz der Geodäsie Studierenden, ein Zusammenschluss aus 23 Fachschaften im deutschsprachigen Raum, statt. Für die 150 Teilnehmer/ -innen wurde das viertägige Treffen diesmal von den Geodäsie-Studierenden aus Karlsruhe organisiert. Weiterlesen
- Gemeinsames Kolloquium DGfK, DGPF, DVW Sachsen-Anhalt e.V.: Am 15.06.2017 haben die Schwesterverbände Deutsche Gesellschaft für Kartographie (DGfK) - Sektion Halle/Leipzig, die Deutsche Gesellschaft für Photogrammmetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) und der DVW Sachsen-Anhalt e.V. nach einjähriger Unterbrechung wieder zu einem gemeinsamen Kolloquium im Rahmen des Geographischen Kolloquiums des Instituts für Geowissenschaften und Geographie and er Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg eingeladen. Weiterlesen
- Studenten der Hochschule Anhalt präsentieren Bergfest-Projekt: Am 23. Mai 2017 feierte die Studiengruppe 15VGI des Bachelorstudienganges „Vermessung und Geoinformation“ an der Hochschule Anhalt ihr Bergfest. Weiterlesen
News vom 05.01.2017
Fachbeiträge der zfv 6/2016 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der aktuellen zfv 6/2016 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
Sitzung des Netzwerks „Frauen im DVW“
Auf der INTERGEO 2016 in Hamburg haben die Netzwerkerinnen „Frauen im DVW“ zu ihrer alljährlich stattfindenden Sitzung eingeladen. Über 20 Kolleginnen haben sich die Zeit nehmen können und sind der Einladung gefolgt.
Fachseminar und Mitgliederversammlung DVW Sachsen-Anhalt e.V.
Am 4.11.2016 fand wieder das alljährliche Fachseminar mit anschließender Mitgliederversammlung des DVW Sachsen-Anhalt e.V. statt. Erfreuliche 40 Teilnehmer aus dem vorwiegend öffentlichen Geoinformationswesens des Landes Sachsen-Anhalt fanden den Weg in die ansprechenden Räumlichkeiten des Schmuckhofs des Kulturhistorischen Museums Magdeburg.
160. DVW-Seminar: Bodenrichtwerte 2017
Der DVW-Arbeitskreis 6 „Immobilienwertermittlung" und der DVW Baden-Württemberg e.V. veranstalten in Kooperation mit dem BDB Baden-Württemberg e.V. am 29.03.2017 in Böblingen das 160. DVW-Seminar zum Thema "Bodenrichtwerte 2017".
Informieren Sie sich hier über die Seminarinhalte und melden sich online an ...
DVW-Leitfaden „Geodäsie und BIM“
AUFRUF zur MITARBEIT
Wir planen für die INTERGEO 2017 in Berlin, einen DVW-Leitfaden „Geodäsie und BIM“ zu veröffentlichen. Dieser Leitfaden soll für jedermann ein frei zugängliches PDF-Dokument werden.
News vom 13.10.2016
Hansjörg Kutterer zum DVW-Präsidenten gewählt
Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung haben den bisherigen DVW-Vizepräsidenten Prof. Dr.-Ing. Hansjörg Kutterer in ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2016 zum neuen DVW-Präsidenten gewählt. Herr Kutterer tritt das Amt sofort an.
Generalversammlung CLGE
Während der Generalversammlung des Dachverbandes der europäischen Vermessungsingenieure (www.clge.eu) wurde am 24. September ein neues Präsidium gewählt, dem weiterhin aus Deutschland Dieter Seitz als Schatzmeister angehört. Das Präsidium finden Sie hier. Über den Arbeitskreis 2 des DVW wurde in CLGE eine Diskussion zu "open data" angestoßen, die auch als Best Practice während der INTERGEO fortgesetzt wurde.DVW zeichnet erfolgreichen Nachwuchswissenschaftler aus
Zum dritten Mal hat der DVW im Rahmen der INTERGEO einen erfolgreichen Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet. Dipl.-Ing. Franz Hofmann (Institut für Erdmessung, Leibniz Universität Hannover) erhielt vom AK7-Vorsitzenden Prof. Dr. Steffen Schön den Young Author Award Geodäsie des DVW für seinen überzeugenden zfv-Fachartikel „Lunar Laser Ranging: Das Erde-Mond-System und Tests der Einstein'schen Gravitationstheorie“, der in Heft 6 S. 337-345 im letzten Jahr erschienen ist.
Geodätentag - 3-Ländertagung: Geodäten überwinden Grenzen in Europa
Unter diesem Motto Stand der erste gemeinsame Geodätentag des Ordre Luxembourgois des Géomètres (OLG) und der DVW-Landesvereine Rheinland-Pfalz und Saarland am 23. September 2016 im luxemburgischen Schengen.
LV Sachsen-Anhalt: Ankündigung Fachseminar und Mitgliederversammlung 2016
Am 04.11.2016, ab 08:30 Uhr im Schmuckhof des Kulturhistorischen Museums Magdeburg führen wir (der LV Sachsen-Anhalt) wieder unsere alljährliche Fachveranstaltung durch.
Beginnen werden wir am Vormittag mit dem Fachseminar und drei interessanten Vorträgen.
News vom 01.09.2016
Fachbeiträge der zfv 4/2016 online verfügbar
Alle neun interessanten Fachbeiträge der aktuellen zfv 4/2016 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
Geodäsie Akademie: 1. Workshop „Erfahrungsaustausch ALKIS“ in Niedersachsen/Bremen
Das Katasteramt Osterholz-Scharmbeck war am 18. Juni 2016 Veranstaltungsort für einen ersten Erfahrungsaustausch ALKIS zwischen Niedersachsen und Bremen. Im Rahmen der Geodäsie Akademie hatte der Landesvorsitzende Uwe Lindemann des VDV-Bremen/Unterweser diese Veranstaltung organisiert.
Sachsen-Anhalt: Geodäsie-Verbände übergeben Abschlusszeugnisse
In Magdeburg fand am 29. Juli 2016 mit Unterstützung des VDV, BDVI Sachsen-Anhalt e.V. und des DVW Sachsen-Anhalt e.V. die feierliche Zeugnisübergabe an 15 ausgebildete GeomatikerInnen und VermessungstechnikerInnen statt.
Erfahren Sie hier alle Details zur Abschlusszeugnisübergabe.
Verleihung Harbert-Buchpreis an der HS Anhalt
Im Rahmen des Geodätischen Kolloquiums an der Hochschule Anhalt in Dessau konnte am 7. Juli 2016 der DVW Sachsen-Anhalt e.V. wieder die besten Absolventinnen und Absolventen an der HS Anhalt mit dem Harbert-Buchpreis auszeichnen.
Fachseminar und Mitgliederversammlung DVW Sachsen-Anhalt e.V.
Am 3. November 2017 ab 8.45 Uhr führt der DVW Sachsen-Anhalt e.V. im Bauhaus Dessau wieder seine alljährliche Fachveranstaltung durch. Beginnen werden wir am Vormittag mit dem Fachseminar und drei interessanten Vorträgen.
- Flurbereinigungsschlussvermessung unter Anwendung von Fernerkundungsmethodiken am Beispiel Wagersrott, Marcel Vogg (HS Anhalt - Absolventenvortrag)
- Europas Blick auf Europa – Anwendungsbeispiel aus dem Erdbeobachtungsprogramm Copernicus, Dr. Christian Schweitzer (Umweltbundesamt)
- Der Zentrale Geodatenknoten für Sachsen-Anhalt - Komponente(n) zur Vernetzung von kommunalen Geoportalen, Volker Galle (Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt)
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Bauhaus Café haben Interessierte die Möglichkeit, ab 13.00 Uhr an einer Führung durch das Bauhaus teilzunehmen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Ab ca. 14.00 Uhr führen wir dann wieder für Mitglieder des DVW Sachsen-Anhalt e.V. die ordentliche Mitgliederversammlung durch. Nähere Informationen zu Ablauf und Tagesordnung sowie Anmeldemöglichkeiten (bis 26.10.2016) finden Sie im Info-Flyer. Nutzen Sie bitte aus die Möglichkeit der Online-Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und viele interessante Erkenntnisse und Gespräche mit Fachkollegen und Mitgliedern.
Wir sehen uns in Dessau.
Der Vorstand des DVW Sachsen-Anhalt e.V.



Studenten der HS Anhalt besuchen die INTERGEO 2016
Unterstützt vom DVW Sachsen-Anhalt e.V. ergab sich die Möglichkeit für die Studenten der Hochschule Anhalt, eine Exkursion zur INTERGEO 2016 nach Hamburg zu machen. Hier wurden die neuesten Innovationen im Bereich Vermessung und Geoinformatik repräsentiert, wobei sich für uns Studenten Möglichkeiten eröffneten, an Interviews, Vorträgen über Produktneuheiten und Fachartikeln teilzunehmen.
Ein großer Teil der Studenten aus den Bachelor- und Masterstudiengängen der HS Anhalt nahmen an der Exkursion teil. Unter anderem wollten wir uns über Thema Laserscanning sowie bevorstehende Praktikumsmöglichkeiten und Produktneuheiten informieren. So wurden wir auf die Unternehmen PointCab und Lupos3D aufmerksam. Im Rahmen des Masterstudienganges „Vermessung und Geoinformatik“ werden diese Softwareprodukte nun in einem Projekt in Kooperation mit Studenten aus dem Architekturstudiengang zum Einsatz kommen. Außerdem wurden wir auf die Microsoft HoloLens von Trimble aufmerksam und nahmen an deren Vorstellungen teil. Die Anschauung von 3D-Modellen vom Bildschirm auf den virtuellen Raum zu projizieren, bietet komplett neue Optionen der Präsentation. Es wird überlegt diese Brille in Projekten der Hochschule zu integrieren. Weiterhin konnten wir das große Angebot der Drohnen besichtigen. Mit den insgesamt über 550 Ausstellern war der Tag sehr informativ und erfolgreich, so das Fazit.
Studenten der Hochschule Anhalt auf der Intergeo2016 in Hamburg (Foto: Niklas Müller)



9. KonGeoS in Mainz – Studierende bedanken sich beim DVW Sachsen-Anhalt
Einmal pro Semester findet die KonGeoS - Konferenz der GeodäsieStudierenden, ein Zusammenschluss aus 22 Fachschaften im deutschsprachigen Raum, statt. Für die 150 TeilnehmerInnen wurde das viertägige Treffen diesmal von den Geodäsie-Studierenden der Hochschule Mainz organisiert. Auf dem Programm standen verschiedene Fachexkursionen (Vermessungsabteilung Fraport, ESOC – European Space Operation Centre, Fraunhofer ICT IMM Mainz, und andere), sowie einige Stadtexkursionen (Gutenbergmuseum, Brauhausführung, Mainzer Dom, und andere). In den Arbeitsgruppen wurden Themen zu Öffentlichkeitsarbeit und der tendenziell sinkenden Studierendenzahl im Bereich der Geodäsie diskutiert. In der AG DVW wurde unter anderem eine Umfrage zum Thema „Warum machst gerade du den Bachelor bzw. Master?“ erarbeitet und mit allen Teilnehmern der Konferenz durchgeführt (die Ergebnisse werden dem AK1 des DVW in Kürze zur Verfügung gestellt. Eingerahmt wurde das Konferenzprogramm von einer Opening-Party im Mainzer Brückenkopf, sowie einer Abschlussveranstaltung an der Hochschule Mainz. Die KonGeoS ist immer wieder eine hervorragende Plattform, um sich mit Studierenden von den anderen Hochschulen auszutauschen und zu vernetzen: So blicken wir auf vier unvergessliche Tage zurück und freuen uns schon auf das nächste Treffen, das im kommenden Jahr in Karlsruhe stattfinden wird.
Hintere Reihe v.l.n.r: Johannes Storch, Dennis Westhäuser, Henning Drewer, Martin Wagner, Philipp Bauer, Fabian Wegner, Nils Dittmann; vordere Reihe v.l.n.r: Ole Krause, Marcel Vogg, Florian Obermeier (Foto: Ole Krause)
Wir, von der Hochschule Anhalt-Dessau, bedanken uns beim DVW Sachsen-Anhalt e.V. für die finanzielle Unterstützung, die es uns ermöglicht hat mit 11 Teilnehmern zur 9. KonGeoS nach Mainz zu reisen – Vielen Dank dafür!



Fachseminar und Mitgliederversammlung DVW Sachsen-Anhalt e.V.
Am 4.11.2016 fand wieder das alljährliche Fachseminar mit anschließender Mitgliederversammlung des DVW Sachsen-Anhalt e.V. statt. Erfreuliche 40 Teilnehmer aus dem vorwiegend öffentlichen Geoinformationswesens des Landes Sachsen-Anhalt fanden den Weg in die ansprechenden Räumlichkeiten des Schmuckhofs des Kulturhistorischen Museums Magdeburg. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Ulrich Dieckmann und Grußworten des DVW Präsidiums vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Jürgen Müller, prägten drei interessante Fachvorträge das morgendliche Fachseminar. B.Sc. Nils Torge Hobein, Student an der Hochschule Anhalt, stellte die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit zum Thema 3-dimensionale Gebäudebestandsdokumentation mit TLS für Bauplanungen vor. Der Umgang mit dem im Liegenschafts- und Katasterrecht in der Praxis herausfordernden Thema Änderung von Eigentumsgrenzen am Gewässer aufgrund wasserrechtlicher Vorschriften war Inhalt des Vortrags von Dipl.-Ing. Frank Reichert, Geschäftsstellenleiter des BDVI Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt und Mitglied im AK 1 des DVW. Anregende Gespräche zwischen ehemaligen Studien- und Berufskollegen waren dann Schwerpunkt der Kaffeepause im Schmuckhof des Kulturhistorischen Museums. Aktuelle Betrachtungen und Ergebnisse zur Rechtssicherheit geodätischer Messprozesse – Umsetzung und praktische Relevanz bildeten der abschließende Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Ingo Neumann von der Leibniz Universität Hannover. Nach einem gemeinsamen Mittagessen aller Teilnehmer und kulturellen Abschluss durch eine Kuratoriumsführung durch die aktuelle Sonderausstellung Bunte Stadt - Neues Bauen, Die Baukunst von Karl Krayl fand das Fachseminar des DVW Sachsen-Anhalt e.V. gegen 14 Uhr seinen erfolgreichen Abschluss. Alle Vorträge sind auf www.dvw.de/sachsen-anhalt unter Aktuelles veröffentlicht und stehen Interessierten zum Download bereit.
Traditionell trifft sich der DVW Sachsen-Anhalt e.V. anschließend zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung. Neben interessanten Neuigkeiten und Berichten aus dem Vereinsleben des DVW Sachsen-Anhalt e.V. und den Berichten aus den DVW-Arbeitskreisen standen dieses Jahr auch wieder personelle Veränderungen im Vorstand an. Nach achtjähriger Vorstandsarbeit erklärte der Günter Westfeld aus Altersgründen als Schatzmeister seinen Rücktritt aus dem Vorstand. Neugewählt wurde Marko Tonn vom ALFF Süd. Damit konnte erfreulicherweise wieder ein Vertreter aus der Agrarstrukturverwaltung für die Vorstandsarbeit des DVW Sachsen-Anhalt e.V. gewonnen und gewählt werden. In ihren Ämtern wurden Klaus Köhler und Thorsten Bohlmann als Kassenprüfer sowie Ulrich Dieckmann als Vorsitzender bestätigt.
Den Gewählten wünschen wir viel Erfolg und ein glückliches Händchen für die nächsten, spannenden Jahre. Allen aktiven Mitgliedern und besonders Günter Westfeld besten Dank für seinen langjährigen und ehrenamtlichen Einsatz für unsere Profession.
Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Rutsch in 2017 wünscht der Vorstand des DVW Sachsen-Anhalt e.V.
Ulrich Dieckmann


