Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Aktionswoche Geodäsie
News vom 05.07.2018
Geodä… wie bitte?
Aktionswoche Geodäsie in Baden-Württemberg
Wer hat sich nicht schon mal gefragt, wie das GPS im Smartphone funktioniert oder woher die Daten für Google Maps und OpenStreetMap kommen? Ohne Geodäsie wären viele Dinge in unserer modernen Welt nicht denkbar. Doch trotzdem ist sie vielen Menschen kein Begriff. Um zu veranschaulichen, was dieser Zweig der Wissenschaft für die Menschen leistet, wird in Baden-Württemberg vom 12. bis 20. Juli 2018 die zweite Aktionswoche Geodäsie veranstaltet.
Erfahren Sie hier mehr über die Aktionswoche Geodäsie in Baden-Württemberg.
Mit dem Veranstaltungsticket der DB geht´s zur INTERGEO
Planen Sie rechtzeitig Ihre Anreise zur INTERGEO 2018!
Sie möchten zur INTERGEO 2018 anreisen und wollen komfortabel, preiswert und umweltfreundlich ankommen? Wir empfehlen Ihnen das Veranstaltungsticket zum exklusiven Festpreis, deutschlandweit und mit 100 % Ökostrom in allen Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn. Nutzen Sie die An-und Abreise zur Veranstaltung für sich und verwandeln Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit – zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen.
Erfahren Sie hier mehr über Konditionen und buchen Sie gleich.
INTERGEO 2019 in Stuttgart - LOK startet mit konstituierender Sitzung
Im Jahr 2019 findet mit der INTERGEO die wichtigste internationale Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement in Stuttgart statt. Bei der Vorbereitung setzt der DVW auf bewährte Strukturen und starke Partner. Allen voran steht mit der HINTE Messe- und Ausstellungs-GmbH ein Organisator, der die INTERGEO in der sich rasant wandelnden Messe-Welt optimal positioniert.
News vom 07.12.2017
Volles Haus bei Fachtagung und Mitgliederversammlung des DVW Sachsen-Anhalt
In den schlicht funktionalen und vollbesetzten Räumlichkeiten der Bauhaus Stiftung in Dessau fand am 03.November.2017 die alljährliche Fachtagung und Mitgliederversammlung des DVW Sachsen-Anhalt statt. Unter sehr erfreulicher Beteiligung von 60 Interessierten aus der Mitgliederschaft, Studierenden und Lehrenden der Hochschule Anhalt sowie Teilnehmern aus der sachsen-anhaltinischen Landentwicklungs- und Geoinformationsverwaltung begrüßte Vorsitzender des DVW Sachsen-Anhalt die Teilnehmer.
INTERGEO: Teilnahme von Start-Ups wird staatlich gefördert
Für junge und innovative Unternehmen bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Fördermöglichkeiten bei der Beteiligung an bestimmten Messen. Die INTERGEO gehört dazu. Fördermöglichkeiten für eine Teilnahme an der INTERGEO wurden bis einschließlich 2019 bereits fest zugesagt.
Interdisziplinäre Tagung „GeoMonitoring 2018“
GeoMonitoring erfordert die Verknüpfung von Beobachtungsverfahren und Prozessmodellierung. Dies ist essentiell zur Reduzierung von Georisiken. In der Tagungsreihe „GeoMonitoring” (www.geo-monitoring.org), die 2011 begründet wurde, steht die Überwachung geometrischer Veränderungen von natürlichen und künstlichen Objekten im Vordergrund.Im Rahmen dieser Reihe findet die 6. Tagung „GeoMonitoring 2018“ am 1. und 2. März 2018 wieder an der TU Clausthal statt.
Informieren Sie sich hier über das Tagungsprogramm und nutzen Sie direkt die Online-Anmeldung.
Aktionswoche Geodäsie Baden-Württemberg 2018
Die Aktionswoche Geodäsie als starkes Bündnis geodätischer Verbände, Institutionen, Berufs- und Hochschulen, Universitäten, Behörden, Kommunen, Firmen und Ingenieurbüros hat 2017 eine unglaubliche Resonanz und Beteiligung erfahren. An den Erfolg von 2017 wollen wir anknüpfen und 2018 erneut unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ mit gezielten Maßnahmen Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf den interessanten Beruf des Geodäten aufmerksam machen.
Die Aktionswoche Geodäsie 2018 findet vom 12. bis 20. Juli 2018 statt. Für den 13. Juli 2018 ist eine zentrale Veranstaltung in Ulm geplant.
News vom 17.01.2019
DVW-Arbeitskreise neu besetzt
Die neue Periode der Arbeitskreise hat am 01. Januar 2019 begonnen.
Fachbeiträge der zfv 6/2018 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der zfv 6/2018 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
Tagung GeoMonitoring 2019
Die interdisziplinär ausgerichtete Tagung "GeoMonitoring" stellt Messmethoden aus Geodäsie, Geotechnik, Geophysik und Geowissenschaften sowie aus benachbarten Wissenschaften vor. Zur Integration ihrer Ergebnisse und zur Beschreibung des komplexen Verhaltens von Geoobjekten werden für die Praxis relevante und anwendbare Modellierungsansätze vorgestellt.
Die Veranstaltung findet vom 14.-15. März 2019 in Hannover an der Leibniz Universität Hannover statt.
Aktionswoche Geodäsie Baden-Württemberg 2019
Die Aktionswoche Geodäsie 2019 findet vom 11. bis 19. Juli 2019 statt. Für den 15. Juli 2019 ist eine zentrale Veranstaltung in Offenburg geplant.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Aktionen finden Sie hier
Bayerische Woche der Geodäsie: Termin steht fest!
Die 7. Bayerische Woche der Geodäsie wird vom 12. bis 21. Juli 2019 stattfinden.
Aktionswoche Geodäsie Baden-Württemberg 2019
Die Aktionswoche Geodäsie war auch 2018 wieder ein großer Erfolg. Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ präsentierten die geodätischen Verbände, Partner aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft bei über 100 Veranstaltungen im ganzen Land den Beruf des Geodäten. Mehr als 3.300 Schülerinnen und Schülern sowie die breite Öffentlichkeit bekamen so einen wunderbaren Einblick in die Vielfalt dieses Berufsfeldes.
An den Erfolg der vergangegenen zwei Jahre wollen wir auch 2019 anknüpfen und mit gezielten Maßnahmen Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Geodätinnen und Geodäten aufmerksam machen.
Die Aktionswoche Geodäsie 2019 findet vom 11. bis 19. Juli 2019 statt. Für den 15. Juli 2019 ist eine zentrale Veranstaltung in Offenburg geplant.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen auf www.aktionswoche-geodaesie-bw.de und auf Facebook.
Kathleen Kraus
Geschäftsstelle Aktionswoche Geodäsie Baden-Württemberg



12. bis 20. Juli 2018: Geodäsie in Baden-Württemberg hautnah erleben
Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ findet vom 12. bis 20. Juli 2018 die zweite Aktionswoche Geodäsie in Baden-Württemberg statt. Geodätinnen und Geodäten zeigen, was ihr Beruf zu bieten hat und wollen an den Erfolg des letzten Jahres, mit landesweit über 3.500 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, anknüpfen.
Sie haben bisher noch nichts von Geodäsie gehört oder denken dabei an seltsame Gestalten, die am Straßenrand mit Messgeräten herumstehen? Dann lassen Sie sich überraschen und erleben bei über 90 Aktionen im ganzen Ländle, darunter Führungen, Höhenmessung von Bergen und Gebäuden, Geocaching-Touren, Städtesuchspiele, Vermessungsparcours und vielem mehr, die Geodäsie hautnah.
Die Aktionswoche Geodäsie ist eine gemeinsame Initiative der geodätischen Verbände, Institutionen, Berufs- und Hochschulen, Universitäten, Behörden, Kommunen, Firmen und Ingenieurbüros aus ganz Baden-Württemberg. Träger ist der DVW Baden-Württemberg e.V.
Mit der Aktionswoche Geodäsie sollen insbesondere junge Leute frühzeitig auf die geodätischen Berufe aufmerksam gemacht werden. Gemessen an anderen Berufszweigen sind Geodäten (Vermessungsingenieure, Vermessungstechniker oder Geomatiker) eine sehr kleine Berufsgruppe: Hoch spezialisiert, sehr motiviert, mit einem extrem breiten technischen Fachwissen ausgestattet und oftmals interdisziplinär tätig. Geodäsie ist eine alte Disziplin, aber nie war sie so wertvoll wie heute. Wer sich jetzt für eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Geodäsie entscheidet, hat beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt! „Geodätinnen und Geodäten sind gefragte Ansprechpartner: Ganz klassisch bei Vermessungsarbeiten an Grundstücken oder auf dem Bau, aber auch beim Flächenmanagement, bei Stadtplanung und Stadtentwicklung, in Industrie und Technik, in der Navigation und Mobilität bis hin zur Vernetzung von Daten“, sagt Kathleen Kraus, Leiterin der Geschäftsstelle der Aktionswoche Geodäsie. „Mit den landesweiten Aktionen möchten wir deutlich machen, dass Geodäsie für Zukunftsfragen wie Energiewende oder Digitalisierung unverzichtbar ist. Wir freuen uns, wenn wir vor allem bei Schülerinnen und Schülern die Neugierde auf Geodäsie wecken. Wer selbst erlebt, was man mit den Fächern Mathematik, Physik und Technik in der Welt alles machen kann, der hat auch Spaß daran.“
Während der Aktionswoche können alle Interessierten und alle Wissenshungrigen den Geodäten aus Verwaltung, Wirtschaft und Hochschulen über die Schulter schauen und selbst ausprobieren, wie man in diesem Zukunftsberuf arbeitet. Schirmherr der Aktionswoche ist Peter Hauk MdL, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Dieses Jahr findet die zentrale Veranstaltung am 13. Juli in Ulm statt, bei der auf dem Münsterplatz verschiedene Aktionen angeboten werden.
Was, wann und wo während des gesamten Aktionszeitraums im Ländle angeboten wird, finden Sie auf der Internetseite: www.aktionswoche-geodaesie-bw.de
Ansprechpartnerin:
Dipl. Ing. (FH) Kathleen Kraus
Leiterin der Geschäftsstelle der Aktionswoche Geodäsie
c/o Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
Postfach 10 29 62, 70025 Stuttgart
Tel.: +49-711-95980-228
E-Mail: info@aktionswoche-geodaesie-bw.de
web: https://www.aktionswoche-geodaesie-bw.de



Aktionswoche Geodäsie Baden-Württemberg 2018
Die Aktionswoche Geodäsie als starkes Bündnis geodätischer Verbände, Institutionen, Berufs- und Hochschulen, Universitäten, Behörden, Kommunen, Firmen und Ingenieurbüros hat 2017 eine unglaubliche Resonanz und Beteiligung erfahren. An den Erfolg von 2017 wollen wir anknüpfen und 2018 erneut unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ mit gezielten Maßnahmen Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf den interessanten Beruf des Geodäten aufmerksam machen.
Die Aktionswoche Geodäsie 2018 findet vom 12. bis 20. Juli 2018 statt. Für den 13. Juli 2018 ist eine zentrale Veranstaltung in Ulm geplant.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen auf www.aktionswoche-geodaesie-bw.de und auf Facebook.
Kathleen Kraus
Geschäftsstelle Aktionswoche Geodäsie Baden-Württemberg



Startschuss für erste Aktionswoche Geodäsie
Baden-Württembergs erste Aktionswoche Geodäsie ist gestartet. Bis zum 21. Juli können sich Interessierte im ganzen Land bei mehr als 170 Mitmachaktionen unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ informieren, was Geodäsie für die Gesellschaft bedeutet. Den Startschuss gaben der Schirmherr, Baden-Württembergs Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, der Technische Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Dirk Thürnau, sowie die Geschäftsstellenleiterin der Aktionswoche, Kathleen Kraus, am 14. Juli im Stuttgarter Rathaus.
„Die digitale Gesellschaft kommt ohne die Arbeit der Geodäsie nicht aus, und die Aufgabenfelder der Geodäten reichen in praktisch jeden Bereich der Gesellschaft hinein. Mit unserer Aktionswoche möchten wir junge Menschen auf die hervorragenden Karrierechancen aufmerksam machen, die dieser Beruf bietet. Wir sind auf der Suche nach klugen Köpfen, die die Zukunft gestalten möchten“, sagte Minister Peter Hauk MdL. Darüber hinaus sei das Berufsbild des Geodäten hochspannend und abwechslungsreich.
Bürgermeister Dirk Thürnau fügte hinzu: Der Planet Erde ist faszinierend. Aber um ihn nachhaltig zu nutzen und zu schützen – und damit auch unsere eigene Zukunft auf ihm zu sichern – , müssen wir ihn erkunden und verstehen. Dabei helfen uns unter anderem die Geodäten. Und diese brauchen auch beruflichen „Nachwuchs“.
Die Geschäftsstellenleiterin der Aktionswoche und Vermessungsingenieurin Kathleen Kraus betonte: „Die Geodäsie hat heute größere und vielfältigere Aufgabenbereiche als jemals zuvor. Digitalisierung, Energiewende, Big Data und Smart Cities – neue und zukunftsträchtige Themen, die uns Geodäten zu unverzichtbaren Gesprächs- und Geschäftspartner machen“.
Die Aktionswoche Geodäsie hatte bereits vor der Eröffnungsveranstaltung begonnen. Bei einem Geocaching-Wettbewerb in Stuttgart traten am Freitag mehrere Stuttgarter Schulklassen an. Bis zum 21. Juli sind nun Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Schüler, eingeladen, den Geodätinnen und Geodäten aus Verwaltung, Wirtschaft und Hochschulen über die Schulter zu schauen und selbst auszuprobieren, wie man in diesem Zukunftsberuf arbeitet. Landesweit werden unter anderem Führungen, Geocaching, Städtesuchspiele, Vermessungsparcours, Ausstellungen, Höhenmessung von Bergen und Gebäuden, Unterrichtseinheiten, Infostände und vieles mehr angeboten. Auf der Internetseite www.aktionswoche-geodaesie-bw.de sind alle Aktionen der Veranstaltungswoche zu finden.
Hinter der Aktionswoche stehen die geodätischen Verbände, Institutionen, Berufs- und Hochschulen, Universitäten, Behörden, Kommunen, Firmen und Ingenieurbüros aus ganz Baden-Württemberg. Träger ist der DVW Baden-Württemberg. Die Aktionswoche soll fortan jedes Jahr stattfinden.
Kontakt:
Dipl. Ing. (FH) Kathleen Kraus,
Leiterin der Geschäftsstelle der Aktionswoche Geodäsie
E-Mail: info@aktionswoche-geodaesie-bw.de
Tel.: +49-711-95980-228
Logo: www.aktionswoche-geodaesie-bw.de/html/downloads_veranstalter.html


