Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Geodäsie 4.0
INTERGEO 2017 - Einladung zur Podiumsdiskussion: Geodäsie 4.0 – wie digital und vernetzt sind wir?
BIG DATA und Arbeiten in der Cloud, BIM und Smart City, Geospatial 4.0 und Laser Scanning, UAV ‐bdas sind Themen, die auf der INTERGEO in Berlin durch eine Vielzahl von Ausstellern und in Kongressbeiträgen präsentiert werden. Diese Geschäftsfelder sind offensichtlich in der geodätischen Berufswelt angekommen und in der digitalen „Welt 4.0“ mehr oder weniger integriert. Gibt es dazu mehr als Leuchtturmprojekte oder wissenschaftliche Arbeiten an Universitäten und Hochschulen? Was muss der Berufsstand unternehmen, um zukunftsfähig zu werden oder zu bleiben?
Vertreter aus Wirtschaft, Industrie und öffentlicher Verwaltung diskutieren über innovative Anwendungsfelder und die erforderlichen Kompetenzen in der Geodäsie. Ist es sinnvoll, die geodätische Expertise mehr in neue Megathemen wie z.B. autonomes Fahren, Internet der Dinge oder künstliche Intelligenz mit ALEXA einzubringen oder sind wir mit den vorgestellten Inhalten in der vierten industriellen Revolution angekommen? Geodatenmanagement im Berufsfeld der Geodäsie wird aktuell durch den Arbeitskreis 2 des DVW in all seinen Facetten betrachtet und der Arbeitskreis 1 beschäftigt sich mit dem Berufsbild insgesamt. Im Austausch mit dem Publikum wird Geodäsie 4.0 als Kernthema reflektiert.
Zu dem Thema sei auch auf den Artikel "Geodatenmanagement" in der zfv verwiesen.


