Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
zfv 4/2019
News vom 29.08.2019
INTERGEO: Wohnen in der Stadt – unbezahlbar? Ab aufs Land!?
Auf der INTERGEO 2019 in Stuttgart werden die Themen bezahlbares Bauland sowie Strategien und Instrumente für ländliche Räume diskutiert.
INTERGEO City Night
Am 17. September 2019 findet in der Innenstadt Stuttgarts die INTERGEO City Night statt. Verschiedene Restaurants, Bars und Kneipen verwandeln sich in einen geodätischen „Hotspot“. Netzwerken, Austauschen, Dabei sein. Be part of the Geospatial Community!
Weitere Informationen finden Sie hier.
INTERGEO: Gemeinschaftsstand der DVW-Landesvereine – Schauen Sie vorbei!
Der DVW wird, wie bereits im Vorjahr, einen Gemeinschaftsstand der DVW-Landesvereine haben. Sie finden uns in der Halle 4, Stand E4.037. Dort haben Sie die Gelegenheit zur persönlichen Begegnung und zum Austausch mit anderen Mitgliedern, aber auch mit Vertreterinnen und Vertretern des DVW-Präsidiums, der DVW-Arbeitskreise, der DVW-Landesvereine und des Netzwerks „Frauen im DVW“.
Wir freuen uns auf Sie!
Eine Übersicht über die Aktivitäten am DVW-Stand finden Sie hier.
INTERGEO report 2019 ist online
Bekommen Sie schon jetzt erste Einblicke, was und wer dabei ist, im INTERGEO report 2019.
4. Auflage des Pixis „Geodätin“ ausgeliefert
Mit der Rekordauflage von 130.500 Stück ist inzwischen die vierte Auflage des Pixis „Ich hab eine Freundin, die ist Geodätin“ ausgeliefert worden.
Ehrung neuer Vermessungstechnikerinnen und -techniker in Bremen
Sieben Auszubildende aus dem Bereich Vermessungstechnik konnten am 26. Juli 2019 im Land Bremen auf ihre erfolgreiche Ausbildungszeit zurückblicken.
Fachbeiträge der zfv 4/2019 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der zfv 4/2019 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
Fachbeiträge der zfv 4/2019 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der zfv 4/2019 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung
- Editorial von Karl-Heinz Thiemann: Megatrend Digitalisierung
- Geodäsie im FOKUS von Franziska Konitzer: Vom Grundgesetz zur Geodäsie
- Michael Mayer, Hansjörg Kutterer, Jan Cermak: Forschungsorientiert und kompetent – Ausgestaltung von hochschulischen Veränderungsprozessen am Beispiel der Lehreinheit »Geodäsie und Geoinformatik« am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Volker Schwieger, Achim Menges, Li Zhang, Tobias Schwinn: Engineering Geodesy for Integrative Computational Design and Construction
- Paul Rawiel, Volker Coors: i_city, ein Projekt der HFT Stuttgart im Themenkomplex Smart Cities
- Li Zhang, Jinyue Wang, Martin Wachsmuth, Marko Gasparac, Volker Schwieger: Die Rolle digitaler Karten für Sicherheitsfunktionen im Straßenverkehr
- Stefanie Nicklaus: Die Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben in der Flurbereinigung
- Franziska Wild-Pfeiffer, Maryse Wampach, Marius Rokus, Karl-Heinz Holuba: Kompetenzfeld Satellitendaten – Beitrag der Fernerkundung zur Digitalisierungsstrategie digital@bw des Landes Baden-Württemberg
- Kurt Seitz, Thomas Grombein, Hansjörg Kutterer: Schwereanomalien in Baden-Württemberg
Sie benötigen Informationen zur Einreichung von Fachbeiträgen und die Autorenrichtlinien? Klicken Sie hier.
Sie möchten eine Anzeige in der zfv schalten? Unsere aktuellen Mediadaten erhalten Sie hier.



Vorschau auf die zfv 4/2019 [Erscheinungsdatum 1. August 2019]
Die zfv 4/2019 erscheint am 1. August 2019 mit den folgenden Fachbeiträgen:
- Editorial von Karl-Heinz Thiemann: Megatrend Digitalisierung
- Geodäsie im FOKUS von Franziska Konitzer: Vom Grundgesetz zur Geodäsie
- Michael Mayer, Hansjörg Kutterer, Jan Cermak: Forschungsorientiert und kompetent – Ausgestaltung von hochschulischen Veränderungsprozessen am Beispiel der Lehreinheit »Geodäsie und Geoinformatik« am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Volker Schwieger, Achim Menges, Li Zhang, Tobias Schwinn: Engineering Geodesy for Integrative Computational Design and Construction
- Paul Rawiel, Volker Coors: i_city, ein Projekt der HFT Stuttgart im Themenkomplex Smart Cities
- Li Zhang, Jinyue Wang, Martin Wachsmuth, Marko Gasparac, Volker Schwieger: Die Rolle digitaler Karten für Sicherheitsfunktionen im Straßenverkehr
- Stefanie Nicklaus: Die Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben in der Flurbereinigung
- Franziska Wild-Pfeiffer, Maryse Wampach, Marius Rokus, Karl-Heinz Holuba: Kompetenzfeld Satellitendaten – Beitrag der Fernerkundung zur Digitalisierungsstrategie digital@bw des Landes Baden-Württemberg
- Kurt Seitz, Thomas Grombein, Hansjörg Kutterer: Schwereanomalien in Baden-Württemberg
Hier können Sie die Zusammenfassungen der einzelnen Artikel einsehen.
Sie benötigen Informationen zur Einreichung von Fachbeiträgen und die Autorenrichtlinien? Klicken Sie hier.
Sie möchten eine Anzeige in der zfv schalten? Unsere aktuellen Mediadaten erhalten Sie hier.


