Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Open Space Conference
OSMCamp (OpenStreetMap & Geodatenlandschaften) zur INTERGEO®2011
2 Tage zum Thema "Freie Geodaten" vom 26.09. bis 27.09.2011 in Nürnberg
Im Messezentrum Nürnberg fand das vom Camp-Chef Lothar Koppers und dem Orga-Team mit Jörg Blankenbach, Kai-Christian Bruhn, Ulrike Klein, Hardy Lehmkühler, Michael Müller und Robert Seuß vorbereitete OSM-Barcamp statt. Wesentlicher Bestandteil der Kommunikation ist auch die Internetseite des OSM Barcamps, deren Einrichtung übernahm dankenswerterweise Kai-Christian Bruhn. Spannend war die Frage, ob eine INTERGEO®-Akademie denn der richtige Ort für eine sogenannte Unkonferenz sein würde. Ein Barcamp ist eine sehr offene Veranstaltung, folgt aber trotzdem gewissen Regeln wie „If you want to present, write your topic and name in a presentation slot“ oder “No pre-scheduled presentations, no tourists”. Der AK2 und der DVW luden ein und rund 50 „Barcamper“ kamen, um Herausforderungen rund um die Nutzung von OpenStreetMap (OSM) als offene Geodaten zu diskutierten. Das Fazit eines Teilnehmers „Angebliche Gegensätze und doch gleiche Probleme“ ermutigt den AK2, den Dialog mit Vertretern aus der Welt der Open Data und der Welt der amtliche Geodaten fortzusetzen.
OSMCamp (OpenStreetMap & Geodatenlandschaften) zur INTERGEO®2011
2 Tage zum Thema "Freie Geodaten" vom 26.09. bis 27.09.2011 in Nürnberg
Im Messezentrum Nürnberg fand das vom Camp-Chef Lothar Koppers und dem Orga-Team mit Jörg Blankenbach, Kai-Christian Bruhn, Ulrike Klein, Hardy Lehmkühler, Michael Müller und Robert Seuß vorbereitete OSM-Barcamp statt. Wesentlicher Bestandteil der Kommunikation ist auch die Internetseite des OSM Barcamps, deren Einrichtung übernahm dankenswerterweise Kai-Christian Bruhn. Spannend war die Frage, ob eine INTERGEO®-Akademie denn der richtige Ort für eine sogenannte Unkonferenz sein würde. Ein Barcamp ist eine sehr offene Veranstaltung, folgt aber trotzdem gewissen Regeln wie „If you want to present, write your topic and name in a presentation slot“ oder “No pre-scheduled presentations, no tourists”. Der AK2 und der DVW luden ein und rund 50 „Barcamper“ kamen, um Herausforderungen rund um die Nutzung von OpenStreetMap (OSM) als offene Geodaten zu diskutierten. Das Fazit eines Teilnehmers „Angebliche Gegensätze und doch gleiche Probleme“ ermutigt den AK2, den Dialog mit Vertretern aus der Welt der Open Data und der Welt der amtliche Geodaten fortzusetzen.