Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Positionspapier zu Die Energiewende und die Geodäten; BDVI. DVW und VDV
Neue Interessengemeinschaft Geodäsie positioniert sich zur Energiewende
Die Interessengemeinschaft Geodäsie legte am 8. Oktober anlässlich der INTERGEO 2013 in Essen das Positionspapier „Die Geodäten und die Energiewende“ vor. Die Energiewende als gesellschaftliches Megathema kann nur gemeinsam von Politik, Verwaltung, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum Erfolg geführt werden. Deutschland hat das Potenzial, zum Leitmarkt für Energieeffizienz, Klimaschutz und den Ausbau Erneuerbarer Energien zu werden. Wir Ingenieure setzen dabei auf nachhaltiges, qualitatives Wachstum. Wir sehen uns deshalb in der Verpflichtung und verstehen es gleichzeitig als Chance, diesen Markt entscheidend mit auszugestalten.
Die Präsidenten der Verbände VDV, BDVI und DVW (v.l.n.r.) unterzeichnen die Vereinbarung zur Interessengemeinschaft Geodäsie und stellen im Anschluss das Positionspapier "Die Geodäten und die Energiewende" vor.
Die Interessengemeinschaft Geodäsie
- stellt mit ihrem Positionspapier die breite Angebotspalette geodätischer Expertise bei der Gestaltung der Energiewende vor;
- ergreift die Initiative zu einem intensiven Dialog mit den Entscheidungsträgern und Akteuren der Energiewende;
- bietet sich Bund, Ländern und Kommunen sowie nichtstaatlichen Organisationen als Partner und Berater zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende an;
- appelliert an die Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die geodätische Fachkompetenz in ihre Beschlüsse und Maßnahmen zur zukünftigen Energiepolitik einfließen zu lassen.
Alle Informationen finden Sie auch auf www.arbeitsplatz-erde.de/energiewende.


