Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Preisverleihung 2006
Ziel der Aktivitäten des DVW im Rahmen des Projektes ist es, mit der Organisation des Schulwettbewerbes Lehrer und Schüler zur erstmaligen Durchführung von GIS-Projekten zu animieren oder bestehende Projekte an der jeweiligen Schule weiter voran zu treiben.
Preisverleihung des Schulwettbewerbes:
1.000 € für das Projekt „Traumschule“ der Hauptschule Buchloe (links: Herr Zecherle). Rechts: Moderator Prof. Schilcher Schüler präsentieren ihr Projekt im Rahmen der INTERGEOFür den Schulwettbewerb 2006 wurden vom DVW 3.000 € als Preisgeld zur Verfügung gestellt. Aus den eingesendeten Projekten wurden von der Jury 4 Schulklassen mit einem Preis ausgezeichnet. Bemerkenswerter Weise kamen die Schulklassen aus allen Schultypen: Es waren Gymnasien, Realschulen und Hauptschulen vertreten. Die Beiträge waren von beeindruckender Qualität: Von umfassenden Strukturanalysen des Heimatraumes über die Entwicklung eines Web-Informationssystems bis hin zu kreativen raumbezogenen Fragestellungen reichte die Spannweite der prämierten Projekte.Die Jury des Wettbewerbes setzte sich aus Vertretern des DVW, des LVG Bayern, der Lehrerfortbildungsakademie Dillingen und der Technischen Universität München zusammen.Die Preisträger des Wettbewerbes „GIS an Schulen“ 2006 lauten wie folgt:
Hauptschule Buchloe:
1.000€ für das kreative Projekt auf Basis von DFK und Orthophoto des SchulgeländesGymnasium Grafing: 1.000€ für ein zukunftsweisend interdisziplinär angelegtes Projekt eines Internet-GIS über die „Ebersberger Weiherkette“Gymnasium
Aichach:
500€ für eine technisch ausgereifte und umfassende Strukturanalyse des HeimatraumesRealschule
Ebermannstadt:
300€ für eine umfangreiche Strukturanalyse der Ebermannsstädter Innenstadt
Gymnasium Ottobrunn:
200€ für das Projekt „Kommune der Zukunft“
„Dem Nachwuchs gehört die Zukunft.“ In diesem Sinne bietet das Projekt „GIS an Schulen“ eine hervorragende Gelegenheit, frühzeitig auf das riesige Potential der Geoinformatik und den vielfältigen Berufschancen aufmerksam zu machen.